Hallo Marcel (ich vermute mal das ist dein Name),
in Abwandlung eines alten Sprichwortes würde ich sagen: das Kind liegt im Brunnen.
Ob er dir gefallen hat oder nicht sei mal dahingestellt, aber du hast ein eingefahrenes Teichlein biologisch zerstört, indem du ihn entleert und neues Substrat (in deinem Fall Kies) eingebracht hast. Dann hast du (wohl der Not gehorchend) die vorhandenen Fische in diesen neu angelegten Teich gesetzt. Wollen wir doch mal hoffen, dass das gut geht. :beeten
Ob ein Teich mit 1000 L für 5 Goldfische geeignet ist klammere ich jetzt mal aus. So ungern ich das jetzt sage, aber für den Anfang wirst du die Fische füttern müssen.
Du schreibst, dass du nicht viele Pflanzen einsetzen willst. Das wäre wieder ein Fehler - denn mit Fischfutter bringst du Nährstoffe in deinen Teich. Wenn du nicht genügend Pflanzen einsetzt um diese Nährstoffe dann wieder abzubauen/zu verbrauchen dann kommen die Pflanzen von alleine - und das sind dann auf jeden Fall erst mal jede Menge Algen.:shock
Sorry, wenn sich das jetzt so liest als wollte ich nur meckern, aber an diesen Tatsachen kommt man einfach nicht vorbei.
Wenn du wissen möchtest was ich an deiner Stelle unternehmen würde:
1. versuchen, für die Goldfische ein anderes Zuhause zu finden - dein Teich ist meiner Meinung nach einfach zu klein dafür
2. möglichst viele Pflanzen einsetzen um zu vermeiden, dass sich übermäßig Algen breit machen
3. zu einem späteren Zeitpunkt (frühestens im Sommer, besser noch erst nächstes Jahr) könnte dann in Erwägung gezogen werden, einige wenige
Kleinfische (z.B.
Moderlieschen) einzusetzen und diese dann nicht zu füttern.
oder
4. den Teich massiv vergrößern.
Gruß
Manfred