Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fische im Schwimmteich

AW: Fische im Schwimmteich

ok, ok, keine hoffnung für meinen teich - ich werde für immer mit den fischen leben müssen (
hab ja - was fische betrifft - so überhaupt keine ahnung - ich weiss nur - sie haben keinen natürlichen feind und bringen somit das gleichgewicht im teich gehörig durcheinander.
an wassertausch hab ich auch schon gedacht, aber dann ist die arbeit von 5 jahren dahin UND es ist noch lange nicht gesagt, dass sie damit weg sind, denn der laich sitzt ja sehr fest an den pflanzen oder ist sogar leicht vergraben.

15 fische pro tag, wären sehr schön. ich habe ca. 3-4 wochen die reuse hängen gehabt und das ist der erfolg dieser zeit. ich habe unzählige molche, kröten und frösche gefangen. fische leider kaum. meine reuse ist ca einen halben meter lang und ich habe brot als köder reingegeben - vielleicht gibts da noch was besseres...
 
AW: Fische im Schwimmteich

Lieber Armatus,
auch wenn du dich nach einem Miltärbefehlshaber nennst,
solltest du trotzdem vielleicht erstmal ein bissl ins Google schauen,
bevor du starke Wuchteln postest:

Junge Donaukammmolche können bis zu 5 cm groß werden,
bevor sie ihre Metamorphose erleben und danach nicht mehr als Larven anzusprechen sind.
Die wird auch ein 50 cm-Hecht nicht verachten.

... und dann stellt sich noch die Frage:
Wie lange wird dein 50 cm-Hecht brauchen,
bis er hunderte 5 cm große Fische gefressen hat
und wie redest du ihm ein, dass er sonst nichts fressen darf?
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hi Peter,

ein 50cm Hecht hat im Normalfall eher Beute von 15-20cm im Sinn als eine 4-5cm Molchlarve. (Fischbrut in der Größe 4-5cm wird von nem Hecht über 50cm auch nicht mehr gefressen werden solange noch "dickere" Fische im Pool greifbar sind - der geht erst mal auf die Jungfischproduzenten los - den unreifen Nachwuchs muß man dann trotzdem mit der Reuse/Senke reduzieren
Molchlarven im Pool haben allein schon durch die Karauschen (oder sonstigen Allesfressern) Verluste von >90% hinzunehmen:beten

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fische im Schwimmteich

Ich hatte mal nen 70cm Hecht gefangen, der hatte den Magen voll mit Schnecken - und das in einem Habitat mit vielen Jungfischen. Der Hecht ist - obwohl ein grosser Raubfisch - auch kein Verächter von Kleintieren.
 
AW: Fische im Schwimmteich

Ich hatte mal Besatzhechte im Aquarium - bis auf minimale Unterschiede alle so um die 15 cm.
Zu meinem großen Erstaunen fraßen die sich sogar gegenseitig (im Ganzen - Hechte bessien nicht ab!),
was gar nicht leicht gefallen ist:
Das Runterschlucken dauerte manchmal Stunden!

Fazit:
Der Hecht ist reichlich ungeeignet für das Vorhaben.
 
AW: Fische im Schwimmteich

Moin,

mein Vorschlag wäre ein Trupp Flußbarsche ca. 15-20 cm gross einzusetzen. Natürlich gleichen Geschlechts sonst entsteht ein weiteres Nachwuchsproblem

- sind als Gruppe regelrecht im Jagdfieber unterwegs ( Futterneid ) somit schnelle Reduzierung der ungewollten Kleinfische
- knabbern kaum einen Schwimmer an ( im Gegensatz zum gelangweilten Single-Hecht ) und könnten u.U. im Teich bleiben
- alternativ lassen die sich simpel wieder rausangeln - Petri Heil

Vielleicht bei der örtlichen Fischerei mal nachfragen
 
AW: Fische im Schwimmteich

Über die Sommermonate wären sicher auch ein oder mehrere kleine bis mittelgroße Krokodile geeignet.
(Gegebenenfalls von Terrarianern zur Sommerfrische übernehmen.)
Zum leichteren Lokalisieren der Tiere behufs Rausfangen im Herbst
könnte man jedem einen bunten Ball mit langer Leine ans Schwanzerl binden.

Apropos Schwanzerl:
Dass Hechte Schwimmer anbeissen, kann ich mir nicht vorstellen,
aber als Mann sollte man in Gewässern mit solchen eine Badehose tragen,
denn ein 70 cm-Hecht ist sicher geeignet, einem gründlich den Nachmittag zu versauen!
 
AW: Fische im Schwimmteich


Hä? Nur weil sich Hechte bekanntermassen auch kannibalisch ernähren, sollen sie ungeeignet sein? Dass junge Hechte ihre Geschwister verspeisen und sich deshalb die Zucht kaum lohnt (nur durch wöchentliches Sortieren nach Grösse lässt sich der Kannibalismus im Zaum halten), ist unter Fachkundigen bestens bekannt. Aber auch Grosse fressen durchaus noch ebenfalls grosse Artgenossen:

http://www.youtube.com/watch?v=g5jokqWi1bk

Daraus zu schliessen, dass Hechte nur grosse Fische fressen, ist aber keinesfalls zulässig. Man kann aus einem speziellen Fall nicht auf das Allgemeine schliessen. Beispielsweise wird dir jeder Angler bestätigen können, dass man auch die ganz grossen Hechte mit ganz kleinen Wobblern (ein Kunstköder, der Fische imitiert) fängt.


Piddel schrieb:
mein Vorschlag wäre ein Trupp Flußbarsche ca. 15-20 cm gross einzusetzen. Natürlich gleichen Geschlechts sonst entsteht ein weiteres Nachwuchsproblem

Und wie machst du die Geschlechtsunterscheidung? Diese ist beim Flussbarsch nämlich nur schwer möglich, im Gegensatz zum Sonnenbarsch und auch zum Hecht. Niemand wird nur männliche oder nur weibliche Flussbarsche liefern können.


Piddel schrieb:
- knabbern kaum einen Schwimmer an ( im Gegensatz zum gelangweilten Single-Hecht ) und könnten u.U. im Teich bleiben

Hört mal endlich damit auf: Hechte greiffen keine Menschen an, auch nicht in Gartenteichen! Und wenn keine Beute mehr vorhanden ist, muss der Hecht ohnehin entfernt werden, sonst stirbt er den Hungertod.


Piddel schrieb:
- alternativ lassen die sich simpel wieder rausangeln - Petri Heil

Jede Wette: Ein einzelner Hecht ist weitaus leichter aus einem Teich rauszufangen als ein Schwarm Flussbarsche!
 
AW: Fische im Schwimmteich

Wir hatten einen Hecht zur Stichlings-Reduzierung im Schwimmteich. Anfangs zwei, nach dem Winter wars nur noch einer
Die Stichlinge hatte der Hecht wunderbar dezimiert, aber auch die badenen Vögel am Teichrand... Libellen, Molche und Frösche hatten wir zu der Zeit auch ganz viele, es gab halt doch Pflanzzonen, wo der Hecht nicht hin kam. Eingesetzt hatten wir die Hechte mit einer Größe von ca. 20 cm, beim rauskeschern (ganz leicht) war er um die 40 cm.
Angeknabbert hatte er nie jemanden, weder unsere Hunde, die täglich ein paarmal ihre männlichen Hängerchen im Wasser baumeln lassen, noch die Kleinkinder, die im Schwimmreifen drin rum paddelten und auch die nackten Jungs und Männer wurden nicht beachtet.

Sehr zutraulich wurde er allerdings mit der Zeit, wenn ich beim Fadenalgen-rausziehn im Teich war, lag er oft regungslos im Wasser und ließ sich auch von mir nicht stören. Oder beim Sonnenbad im flachen Wasser konnte der Hund daneben stehen, das interessierte den nicht.

Fazit: ein Hecht räumt prima auf, beißt keine Menschen an und ist auch nett anzusehen, ABER: er wird mit der Zeit nicht mehr satt und das tat mir unendlich leid... wir werden keinen Hecht mehr einsetzen, obwohl die Stichlinge munter weiter p.ppen..
Ich habe aus alten Gardinen und zwei Dachlatten einen Riesenkescher gebaut, den ziehen wir ab und zu durch den Schwimmbereich, da lassen sich ne Menge unerwünschte Fische raus holen. Klappt bestens.



Viele Grüße!
 
AW: Fische im Schwimmteich

Hallo Bärbel,
sehr interessant,
deine Hechterfahrungen,
aber der war ja auch noch klein!
Egal wie unwahrscheinlich es auch sein mag,
manche Risiken sollte man eben einfach nicht eingehen:
Ich möchte keinen Kernkraftwerksunfall und keinen Hecht am Schw... !
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…