Teichi41
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2016
- Beiträge
- 45
- Teichfläche (m²)
- 6
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 7200
Hallo liebe Teichfans...
Und gleich noch eine Frage, auf die ich in den letzten Monaten so ziemlich alle möglichen Antworten bekommen habe
...
Wir haben einen eingewachsenen Naturteich, ca. 2 mal 3 Meter und zwischen 1 und 1,50 tief, super Wasser, einheimische Pflanzen (noch etwas wenig, da in den letzten Jahren von einer dicken Algenschicht bedeckt und darunter abgestorben - wir bauen das aber gerade auf und das Ufer ist überreichlich mit Sumpfpflanzen bewachsen), Molche, Libellenlarven, Libellen, Kaulquappen, ein Frosch - alle fühlen sich wohl und der Teich soll so bleiben, wie er ist, d.h. ohne zusätzliche Belüftung etc.
Nun würden wir gerne zwei oder drei kleine, passende Fische - Moderlieschen, Elritzen - einsetzen, zu denen uns bereits statt Goldfischen geraten, andererseits aber abgeraten wurde.
Grund:Fische stören das Gleichgewicht der anderen Tiere grundsätzlich und fressen viel zu viel auf.
Jetzt bin ich wirklich verwirrt, denn es gibt doch so viele Naturteiche, wo alles mit Fischen bestens funktioniert?
Und fressen wirklich ALLE Fische Eier, Larven und was weiß ich von anderen Teichbewohnern; gibt es da keine Vegetarier? Schlamm könnte man doch auch essen, oder ein bißchen(!) Fischfutter?
Ich würde mich über möglichst viele Erfahrungen und Tips freuen - Ihr wisst ja schon, in der Regel richten wir uns danach
.
Vielen lieben Dank,
Bettina
PS: Wie viel Pflanzenwuchs im Wasser brauchen denn kleine Fische, um sich wohlzufühlen?
Und gleich noch eine Frage, auf die ich in den letzten Monaten so ziemlich alle möglichen Antworten bekommen habe
Wir haben einen eingewachsenen Naturteich, ca. 2 mal 3 Meter und zwischen 1 und 1,50 tief, super Wasser, einheimische Pflanzen (noch etwas wenig, da in den letzten Jahren von einer dicken Algenschicht bedeckt und darunter abgestorben - wir bauen das aber gerade auf und das Ufer ist überreichlich mit Sumpfpflanzen bewachsen), Molche, Libellenlarven, Libellen, Kaulquappen, ein Frosch - alle fühlen sich wohl und der Teich soll so bleiben, wie er ist, d.h. ohne zusätzliche Belüftung etc.
Nun würden wir gerne zwei oder drei kleine, passende Fische - Moderlieschen, Elritzen - einsetzen, zu denen uns bereits statt Goldfischen geraten, andererseits aber abgeraten wurde.
Grund:Fische stören das Gleichgewicht der anderen Tiere grundsätzlich und fressen viel zu viel auf.
Jetzt bin ich wirklich verwirrt, denn es gibt doch so viele Naturteiche, wo alles mit Fischen bestens funktioniert?
Und fressen wirklich ALLE Fische Eier, Larven und was weiß ich von anderen Teichbewohnern; gibt es da keine Vegetarier? Schlamm könnte man doch auch essen, oder ein bißchen(!) Fischfutter?
Ich würde mich über möglichst viele Erfahrungen und Tips freuen - Ihr wisst ja schon, in der Regel richten wir uns danach
Vielen lieben Dank,
Bettina
PS: Wie viel Pflanzenwuchs im Wasser brauchen denn kleine Fische, um sich wohlzufühlen?