AW: Fischliebhaber ??? Auch für Nicht Mitglieder
Auch ich sehe in der Faunenverfälschung eine riesige Problematik, die uns Gartenteichbesitzer direkt betrifft. Da werden Goldfische, Kois usw. und nicht nur Tiere aus anderen Kontinenten, sondern auch Sumpf und Wasserpflanzen gekauft, weil sie so schön sind, bzw. Dehner, Baumarkt und Co.sie uns anbieten, vermehren sie sich dann, werden sie gedankenlos entsorgt.
Dehner, Baumarkt und Co. machen mit dem angesprochenen Verkauf von Gartenteichfischen und Pflanzen ein riesen Geschäft. Früher als es noch die kleine priv. Zoohandlung gab, konnte man überzählige Fische und Pflanzen dort noch hinbringen, man bekam sogar was dafür. Dehner, Baumarkt und Co. nehmen einem den Nachwuchs und die überzähligen Pflanzen gar nicht erst ab. So landen die Zierfische dann im nächsten Bach oder Teich und Pflanzen in den Wäldern und auf Wiesen.
Die Problematik entsteht und besteht doch aber bei uns als erstes und darin, dass wir das mitmachen. Es gibt zwar Tauschbörsen aber so richtig haben wir unsere Möglichkeiten, ganz besonders die des Tauschens, noch nicht begriffen - ergriffen.
Warum Sachen, hier Pflanzen und Tiere wegschmeißen und dann wieder Neues teuer kaufen, bzw. eine andere Person die Sachen sehr gut gebrauchen könnte? Nicht zu vergessen, dass die Qualität der Pflanzen und Fische die entsorgt werden, oft besser ist als die von Dehner, Baumarkt und Co. Natürlich ein Tausch nicht so einfach ist wie die Fahrt zu Dehner, Baumarkt und Co. aber wenn wir ehrlich sind lernen wir doch beim Tausch auch tolle Leute kennen und werden besser mit Infos zur „Sache“ versorgt als bei Dehner, Baumarkt und Co. Das Tauschen funktioniert aber nur dann richtig, wenn man die örtliche Nähe gezielt ausnutzt.
Seit der Übernahme unserer 2 Pachtgärten (zusammen 1200 qm) beschäftigt uns das Thema Ökologie und Ökonomie enorm und hat uns zu neuen Gedankengängen und Verhalten gebracht. So verweigern wir uns Dehner, Baumarkt und Co. gezielt. Verlegten uns mehr auf das zu nutzen was vorhanden ist, oder dies zu tauschen um an das zu kommen, was wir benötigen, oder erwerben es über Kleinanzeigen. Wobei der ökologische Faktor des Transports für uns auch eine wichtige Rolle spielt.
Zurück zum „Goldfischteich“. Nichts gegen den
Goldfisch, aber wäre es nicht besser passende einheimische Fische und Pflanzen für unsere Gartenteiche zu nutzen? Zum einen liesse sich damit nicht so gut und viel Geld machen wie mit Einheimischem, zum Anderen ist es ganz schwer an einheimische Teichfische zu kommen. – Für unseren naturnahen Teich sind gezielt einheimische Pflanzen und Fische vorgesehen und wir überlegen jetzt schon überschüssige Pflanzen und Fische die auf jeden Fall anfallen werden an den Mann, die Frau bringen zu können. Auch der gezielte Verzehr gehört dazu, wobei dies für Fische wie für Pflanzen gilt, man denke hier nur an die
Brunnenkresse.
Euer Jürgen Krohn