Hallo Matthias!
Der Sauger Pondovac und kostet um die 350 Euronen, eine Schmutzwasser-Tauchpumpe an einen Stock kostet unter 60 €. Ein neuer Filter ist auch nicht viel billiger, für den Preis kannst Du dir ein Bogensieb-Filter für den "groben Dreck" kaufen und je nach Platz eine H-lex Tonne aufstellen oder einen Pflanzfilter, bei mehr Platzangebot, selbst bauen.
Wenn Dein Filter uralt ist, sind dann noch diese grünen Dinger unter den Körben drinnen?
Tausche sie gegen Japan-Matten aus.
Das Ufer oder den abfallenden Grund sollte man nicht saugen weil sich dort viel mehr Bakterien aufhalten können. ......Hier gehen aber die Meinungen in den verschiedensten Richtungen, der eine spricht vom "Biofilm" ..... der andere meint die Bakterien halten sich in den oder zwischen den Falten der Folie, ..... der dritte meint die Bakterien halten sich an jeden Sandkorn auf dem Grund eines Teiches fest. Daran kann man sehen was für eine große Bedeutung diese kleinen Bakterien haben. Jetzt hat aber die Teichindustrie eine UV-Lampe erfunden, die das Algenproblem beheben soll, aber die UV bringt auch Bakterien zur Strecke die der Teich einfach brauch um richtig zu funktionieren.
Da geb ich Dir recht, wenn Du schreibst der Teich war vorher "Veralgt" aber daran ist kein Fisch gestorben,natürlich nicht. Das gesündeste für Fische sind Algen.
Einige UVC's haben einen Beipass aber man kann es auch mit einer Zeit-Schaltuhr regeln.
Mandy u. Totto haben zum Thema Sauerstoff eigentlich alles gesagt, Pumpe u. Sprudler 10 mal besser wie ein Chemiekoktail, der im ungünstigsten Fall bei - 10 Grad alle geht.
Und Bilder!!!!!!
Gruß Ron!