Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fischsterben

golix

Mitglied
Dabei seit
22. Apr. 2006
Beiträge
19
Ort
287**
Teichvol. (l)
5000
Besatz
ca. 15 Goldfische und ein paar Frösche
Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen ein "schleichendes" Fischsterben in meinem Teich. Mein Teich hat ein Volumen von knapp 4.000 Litern und besteht seit nunmehr knapp 5 Jahren und ist mit Goldfischen "normal" besetzt.

Seit knapp 2-3 Wochen habe ich nun ein überdurchschnittliches Fischsterben. Zuerst sind die Fische seh+r träge und schwimmen kaum noch. Dann liegen sie auf der Seíte, aber noch deutlich unter der Wasseroberfläche. Einige Tage später liegen sie dann reglos auf der Seite an der Wasseroberfläche. Wenn man sie anstubst, dann versuchen sie wegzuschwimmen und bewegen sich noch. Wieder einige Tage sind sie dann tot. Dieser Ablauf dauert mehrere Tage.

ich habe mit einem Tetra Test das teichwasser mit folgendem Ergebnis getestet:

ph: 8
KH: 3
GH: >10
NO2: 0
NO3: 0

Wenn ich der Anleitung glauben schenken darf, dann sind die Werte noch innerhalb des normalen. Aber warum zeigen denn einzelen Fische solch ein Verhalten und sterben dann?

Ich hoffe jemand hat eine Antwort auf meine Frage und kann mir einen Tipp geben, was ich tun soll.

Vielen Dank an alle !!!

der golix
 
AW: Fischsterben

Hallo golix,
wie sehen denn die Goldfische aus, wenn sie tod sind. Haben die Fische irgendwelche Veränderungen?
Ich glaube ( nur ) mit deiner Beschreibung kann man wenig sagen. Foto`s sind meistens hilfreich.
Schnappen die Fische evtl. an der Oberfläche nach Sauerstoff? Oder haben sie einen dickeren Bauch als sonst?
Gruß

Ben
 
AW: Fischsterben

Hallo golix,
wie lange läuft dein Filter denn schon?

Es könnte sein, dass sie vor dem Winter nicht genügend anfuttern konnten.
Der Winter war teilweise sehr kalt, hierdurch könnten sie die letzten Reserver verbraucht haben.

Den TA holen.

Also Sofortmaßnahme würde ich mehrere WW machen. Schön langsam, damit sich die Wasserwerte nicht zu schnell ändern.
Bis zu 4KG Salz, verschafft den Fischen etwas Luft. Eine Belüftung, wenn nötig.
 
AW: Fischsterben

Hallo Ben,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Also die Fische sehen ganz normal aus. Sie haben keine Geschwüre oder ähnlichem. Sie schnappen auch nicht nach Luft, wenn sie noch leben. Die Fische die noch Leben und an der Oberfläche liegen, kann man so in die Hand nehmen. Sie bewegen sich kaum und schnappen auch in der Hand nicht nach Luft.

Ist schon irgendwie komisch. Wenn ich sie zurück in den Teich legen, dann versuchen sich wegzuschwimmen, sind aber irgendwie gekrümmt und schwimmen sehr komisch. Sie machen den Eindruck, als wenn sie gelähmt sind, oder so.

Hier ein paar Fotos.







 
AW: Fischsterben

Hallo Jörg,

der Teichfilter läuft seit einigen Wochen und den Bachlauf mache ich nicht immer an. Als zusätzliche Belüftung habe ich mir eine extra kleine Pumpe gekauft.

Was bedeutet denn die Abkürzung TA? stehe irgendwie auf dem Schlauch Ist dás mit dem Salz ernst gemeint? Habe ich so noch nicht gehört, dass man Salz in den Teich tun kann.

Gruß
golix
 
AW: Fischsterben

Hallo Golix,

wie sieht Deine Filterung aus? Wann war der letzte Teilwasserwechsel?
TA steht für Tierarzt.

Ich habe den Verdacht, dass Deine Fische an zu viel Bakterien (Aeromonas) sterben könnten. Die Symptome passen ... wie bei meinen Fischen vor Jahren
So was kommt von Gülledüngungen auf Feldern (wenn man wie ich in Feldnähe wohnt) oder von mangelnder Teichhygiene.

Wie EMS sehen die Goldis nicht aus ... auch Sauerstoffmangel sieht anders aus.

Sollten es Bakterien sein, hilft Salz auch nicht.

Nimm eine Wasserprobe und schick sie an Tauros Daiagnostik in Bielefeld weg ... dann weißt Du es mit Sicherheit. Bis dahin immer fleißig Teilwasserwechsel ...

http://www.tauros-diagnostik.de/web/ang_fis.html


Mandy
 
AW: Fischsterben

Hey golix,
ich glaube echt das deine Fische den Winter über die Reserven aufgebraucht haben. Die sehen echt nicht wie gesunde ( wohlgenährte Fische ) aus. Sorry. Also vom Bauch bis zur Schwanzspitze sehen deine Goldie`s abgemagert aus. Würde evtl. auch erklären, warum die Fische keine Energie mehr haben um zu flüchten oder halt ordentlich zu schwimmen.
Mit dem TA ist wohl der Tierarzt gemeint und Salz ist eine Möglichkeit den Tieren auch noch etwas Entspannung zu gönnen.
Hast Du denn die Möglichkeit deine Fische in ein Quarantänebecken zu packen und auch erst mal die Temperatur zu erhöhen? Manchmal bringt die Temperatur den Vorteil, das die Fische auch die Nahrung besser aufnehmen und verwerten.
Also ich würde versuchen die restlichen Goldie`s in ein Quarantänebecken zu packen. Wasser langsam auf
20-24 °C bringen und Nahrhaftes Futter zugeben.
Sie scheinen echt am Ende ihrer Kräfte zu sein.

Viel Erfolg

Ben
 
AW: Fischsterben

Hallo golix,
nur ein Tierarzt vor Ort kann die Ursache sicher feststellen.
Das Salz und langsame Wasserwechsel verschafft ihnen nur etwas Luft.

Wie Ben vorschlägt ist ein entsprechendes Quarantaine Becken, was man langsam aufheizen kann sicher auch eine Option.
Ich denke das ist keine Sache, die in 5 Tagen von alleine verschwindet.
 
AW: Fischsterben

Hallo @all,

also ich bin echt begeistert, wie schnell man hier im Forum Hilfe bekommt.

Vielen Dank dafür!

Leider habe ich kein Quarantänebecken, aber ich habe einen Wäschekorb kurzerhand umfunktioniert und habe dort die erschöpften Fische umquartiert. Der Wäschekorb steht im Gästezimmer und somit wird die Wassertemperatur auch langsam ansteigen. Morgen gebe ich den ausquartierten Fischen etwas Futter und hoffe sie erholen sich wieder.

Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet, dass die Fische aufgrund von Nahrungsmangel erschöpft sind. Hätte ich vor dem Winter etwas anders machen sollen. Bisher hatten die Fische 2-3 mal pro Woche Sticks und Flockenfutter bekommen.

Ich werde über das hoffentlich positive Ergebnis berichten.

Danke nochmal!

der golix
 
AW: Fischsterben

Hallo golix,
Wäschekorb ist zu klein, nimm lieber eine Regentonne.
Belüftung und jeden Tag WW.

Den Tierarzt holen. Ich denke nicht, dass es eine Sache von 2 Tagen ist.

Du kannst vor dem Winter etwas fetthaltigeres und nahrhaftes füttern.
Den Teich abdecken, damit die Temperatur nicht so fällt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…