Fischsterben

AW: Fischsterben

Hallo Golix,
"Bisher hatten die Fische 2-3 mal pro Woche Sticks und Flockenfutter bekommen. "
Das ist Deine Aussage.
Und genau dieses ist meiner Meinung nach einfach zu wenig. Ich füttere meine Fische 2 x am Tag, manche füttern bis zu 8 x, je nachdem wie die Fische das Futter aufnehmen. Innerhalb von 10 Minuten sollte das Futter weg sein.
Wahrscheunlich hatten Deine Fische einfach zu wenig, um den Winter zu überstehen.:(
 
AW: Fischsterben

Wenn ihr Euch jetzt auf EMS geeinigt habt, dann geh in die Zoohandlung und kaufe "Lachsöl". Das ist eigentlich für Hunde und Katzen :)
Nimm das Futter (aber nur Pellets) und gebe etwas von dem Lachsöl darüber ... wenn es eingezogen ist, kannst Du es füttern.

Ich glaube Rainer hatte auch mal gesagt, dass man etwas Honigpops nehmen kann. Die sind leicht verdaulich und durch den Zucker gibts gleich Energie.
Meine haben zwar keinen Mangel, mögen die Pops aber sehr gerne :D

Da Deine Goldis relativ klein sind, teile die Pops oder die Sticks oder was auch immer Du fütterst ...
Kleine Hapse sind besser als Große ... das Kauen kostet wieder zusätzlich Energie ...
 
AW: Fischsterben

Denkt ihr das kann wirklich an zu wenig Futter liegen? Bei einem neu angelegten Teich würde ich das ja verstehen aber der Teich ist ja schon 5 Jahre alt und es müsste eigentlich genug natürliches Futter vorhanden sein. Meine Eltern haben auch einen Teich mit Goldfischen (8 Jahre alt der Teich) und die Füttern überhaupt nicht. Die Goldfische sind zum Teil zwischen 10-15 cm lang und ziemlich dick. Unser Teich ist jetzt noch kein Jahr alt und wir füttern jeden Tag aber auch bei uns im Teich kreucht und fleucht es schon vor Wassertierchen. Unsere Fische nehmen das Futterangebot in lebender Form trotz Futter dankbar an.
 
AW: Fischsterben

Sandra,
das ist das wahrscheinlichste. Nur ein Tierarzt kann vor Ort feststellen, was es nun wirklich ist.

Das natürliche Futter kann ja über Jahre reichen, aber die Goldfische wachsen und vermehren sich jedes Jahr.
Kommt dann noch ein harter Winter oder andere Sachen dazu, kann es die schwachen erwischen.
Das ist eine normale natürliche Auslese und eine Reaktion auf die äußeren Umstände.

Gefüttert wird meist im Sommer zu viel und im Herbst zu wenig. Meist ist auch noch zu viel Zucker drin.
 
AW: Fischsterben

Hallo zusammen,

hier eine kurze Rückmeldung. Den isolierten Fischen geht es besser. Sie liegen nicht mehr so lange auf der Seite und schwimmen auch wieder mehr. Das Wasser habe ich gut belüftet und auf knapp unter 20 Grad langsam erwärmt.

Vermutlich lag es echt an den schwinden Kräften. Habe jetzt ein schlechtes Gewissen. Während ich auf der Couch liege und mir die "Wanne" voll haue, "hungern" die Fische im Teich.

Das wird sich aber nun ändern! Aber bisher hatte ich auch nicht das Gefühl zu wenig zu füttern. Und wie Sandra schon vermutete, ich bin auch davon ausgegangen, dass die Fische genug Nahrung im Teich finden werden.

Ich melde mich und vielen Dank für Eure Beiträge!

der golix
 
AW: Fischsterben

Wie und womit hast du die fische im quarantänebecken gefüttert? was hast du für wasser zum befüllen genommen? gibts neue erkrankungen?
 
AW: Fischsterben

Hy Moonlight,

das Wasser habe ich halb aus dem Teich genommen und den Rest mit lauwarmen Leitungswasser aufgefüllt. War zwar ein Risiko da ich ja nicht wußte ob es eventuell nicht in Ordnung ist. Gefüttert habe ich die Fische bisher mit Flockenfutter. Gestern haben sie keine Notiz von dem Futter genommen, aber heute der erste Lichtblick. Sie haben ein wenig gefressen :)

Ich hoffe der positive Trend hält weiter an und ich kann sie bald wieder in den Teich setzen.

Gruß
der golix
 
AW: Fischsterben

Hallo zusammen,

hier eine kurze Rückmeldung. Die Fische sind alle wieder fit und schwimmen putzmunter im Teich herum. :oki

Sie bekommen nun ausreichend Futter und werden hoffentlich immer dicker :)

Euch allen ein schönes WE!

Gruß aus dem Norden vom golix
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten