Flußbarsch im Gartenteich

Wotan96

Mitglied
Dabei seit
21. Aug. 2008
Beiträge
13
Ort
08371
Teichtiefe (cm)
1,2m
Teichvol. (l)
10000
Besatz
2 Graskarpfen (klein)
5 Flußbarsche (3 je 15cm, 2 je 5cm)
ca. 30 kleine Plötzen
Hallo Gartenteichfreunde!

Erst mal ein freundliches und gepflegtes "Hallo" in die Runde. Und ich schiebe gleich mal ein Problem / eine Frage nach. Ich habe einen relativ naturnahen Gartenteich. Die groben Daten: 3x4m, 3500l, tiefste Stelle 1m, Flach- und Sumpfpflanzenzone, keine Filtertechnik, nur eine Aquamax 3500, um bissel Zirkulation zu erreichen, viele Pflanzen, einige daran (z.B. Rohrkolben) sind von selbst gekommen, klares Wasser trotz ganztägiger Sonneneinstrahlung, kann bis auf den Grund gucken, auch keine Fadenalgen. Fischbesatz: 2 Graskarpfen, 3 Nasen, 9 erwachsene Goldfische, ca. 30-40 junge Goldfische. Und da liegt mein Problem. In den letzten Jahren habe ich den Goldfischnachwuchs über 3 Sonnenbarsche reguliert. Im vergangenen Jahr hab ich keinen Sonnenbarsch mehr zu Gesicht bekommen, in diesem Jahr hab ich 30-40, zwischen 1 und 3cm große Junge. Da helfen auch keine Sonnenbarsche mehr, die Kleinen sind schon zu groß. Ich bin am Überlegen, das Nachwuchsproblem über einen Flußbarsch in den Griff zu kriegen. Hat jemand Erfahrungen mit der Haltung dieser schönen Tiere im Gartenteich?
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Ich hab keine Chance, mit dem Köcher oder einer Senke was raus zu kriegen. Wenn ich mal füttere, was ich selten tu (letztes Jahr gar nicht), fressen die Racker fast aus der Hand. Kommt man mit solcher Technik, verkrümeln sich die Fische sofort zwischen den vielen Pflanzen bzw am Boden. Ich hab dieses Frühjahr mal des Wasser abgepumpt, um eine Teichrose raus zu machen, welche zu groß geworden war. Beim Reingehen wurde das Wasser dann so trüb, daß man keinen Fisch mehr gesehen, nur noch ab und zu "gemerkt" hat :) Also ich hab keine Idee, wie ich`s anders als mit nem Räuber lösen kann. Hecht un Zander machen alles platt und werden zu groß für meinen Teich. So ein Barsch wär schon ne gute Lösung, denk ich. Ich weiß aber auch nicht genau, wieviele Jungfische so ein Bunter in wieviel Zeit verdrückt und ob durch dessen Anwesenheit die großen Goldis dann nur noch auf der Flucht sind. Deshalb auch die Frage nach eventuellen Erfahrungswerten anderer Gartenteichfreunde.
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Wir haben dieses Jahr auch das erste mal ein größeres Nachwuchsproblem.:aua Ich werde aber erst einmal den Winter abwarten, und schauen welcher Jungfisch den Frühling überhaupt erlebt.
Sollte dann immernoch zuviel des Guten im Teich schwimmen leihe ich mir einen Barsch aus. Für immer soll er nicht im Teich bleiben.:box
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Hy,

Flussbarsche sind Schwarmfische , mal abgesehen von großen Einzelgängern.

Wenn du tierlieb bist, müsstest du mehrere Barsche einsetzen und dann vermehren die sich ohne Hecht und Zander. :engel

Gruß Armin
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Armin, das hab ich auch gelesen. Mehrere Flußbarsche jagen aber teilweise auch zusammen, und dann wird das für die Goldis richtig ungemütlich, vermute ich mal. Also mehrere Barsche wohl eher nicht. Wenn ich gar keinen rein tu, hungern die Goldfische irgendwann oder ich füttere viel dazu, dann kippt mir der Teich irgendwann. Die Frösche, Kröten, Libellen... werden sich freuen. Ich glaube, der eine Buntbarsch wird sein Leben als Single fristen müssen, wenn es denn so wird. Hat niemand Erfahrung mit einem Räuber im Teich? Wie reguliert Ihr Euren Nachwuchs?
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Im letzen jahr waren meine Sonnenbarsche sehr erfolgreich...nicht ein einziger Jungfisch. Dieses Jahr waren sie nur mit sich selbst beschäftigt.:bussi

Folge: ca: 15 neue Goldis und bis jetzt nochmal soviele Jungbarsche gesehen.:aua
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

hi:willkommen

ich werde eine plastik flache im oberen teil durchschneiden:oki den hals andersrum wieder ankleben :oki etwas futter rein und im wasser legen ohne deckel natürlich:oki
die kleinen wollen ans futter schwimmen rein in der flache kommen aber nicht mehr raus:box :box du musst die klebestelle so machen das du sie öffnen kannst ,damit du sie aus der flache befreien kannst :kopfkratz
viel glück
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Hab ich in einem anderen Teichforum schon gelesen und angeguckt, und natürlich gleich nachgebaut und probiert. Die Fische haben alle, groß und klein, sehr interessiert geguckt, mehr nicht. nach 24 Stunden und keinem einzigen reingeschwommenen, eingefangenen Fisch hab ich abgebrochen ;-(
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten