Hallo Gartenteichfreunde!
Erst mal ein freundliches und gepflegtes "Hallo" in die Runde. Und ich schiebe gleich mal ein Problem / eine Frage nach. Ich habe einen relativ naturnahen Gartenteich. Die groben Daten: 3x4m, 3500l, tiefste Stelle 1m, Flach- und Sumpfpflanzenzone, keine Filtertechnik, nur eine Aquamax 3500, um bissel Zirkulation zu erreichen, viele Pflanzen, einige daran (z.B.
Rohrkolben) sind von selbst gekommen, klares Wasser trotz ganztägiger Sonneneinstrahlung, kann bis auf den Grund gucken, auch keine Fadenalgen. Fischbesatz: 2
Graskarpfen, 3 Nasen, 9 erwachsene Goldfische, ca. 30-40 junge Goldfische. Und da liegt mein Problem. In den letzten Jahren habe ich den Goldfischnachwuchs über 3
Sonnenbarsche reguliert. Im vergangenen Jahr hab ich keinen Sonnenbarsch mehr zu Gesicht bekommen, in diesem Jahr hab ich 30-40, zwischen 1 und 3cm große Junge. Da helfen auch keine Sonnenbarsche mehr, die Kleinen sind schon zu groß. Ich bin am Überlegen, das Nachwuchsproblem über einen
Flußbarsch in den Griff zu kriegen. Hat jemand Erfahrungen mit der Haltung dieser schönen Tiere im Gartenteich?