Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Flußbarsch im Gartenteich

AW: Flußbarsch im Gartenteich

hmm.. unser Barsch, der nun seit 2 Jahren bei uns dezimiert, sieht sehr nach einem Lepomis cyanellus aus...
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Hallo Wotan,

ich habe mein Jungfischproblem, allerdings Sonnenbarsche, mit einer Köderfischreuse gelöst.
Kriegst Du in jedem Anglerladen oder bei Amazon.
Müsste auch bei Goldies klappen.
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Mein Goldfischproblem habe ich gelöst, indem ich im Rahmen der Vergrößerung letztes Jahralle hundert verschenkt habe an andere Teichbesitzer. Ich hatte jetzt ein Jahr 5 Koi drinnen, aber die wachsen sehr schnell. 7000 Liter sind auf Dauer zu wenig und ehrlich, ich finde die ziemlich langweilig. Also gehen die auch in einen geeigneten Teich eines Bekannten.
Ich warte jetzt erst mal, wie lange die Plötzen reichen und was mit den kleinen Barschen passiert. Über das Freßverhalten der Flußbarsche, also wieviel die an Fisch fressen im Sommer oder Winter, habe ich leider noch nichts verläßliches gefunden im Netz. Zur Zeit liegen sie bei 5 Grad Wassertemperatur eh nur auf dem Grund und ziehen nur am Abend ein paar Bahnen.
Wie gesagt, wenn hier jemand Erfahrungen hat mit der Haltung, würde ich mich über einen Info-Austausch freuen.

Gruß Heiko
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

nun ja ich habe auch vier geangelte Flussbarsche im Teich, was die Fressen ist nicht so einfach zu sagen ^^
Ich denken (aus Erfahrung vom angeln her) hängt das sowohl von der Größe als auch dem vorhandenen Fressen ab.
Meine sind jetzt zwischen (12 der Kleinste und ca 20 der Größte) aber wirklich in meinem Fall Moderlieschen fressen tun sie nicht.
Ich füttere sie nicht zusätzlich also müssen sie "irgent etwas" finden.
Ich konnte einige male beobachtne wie die beiden Größeren nach Moderlieschen schnappten...aber eher halbherzig...und einer Erfolg hab ich noch ie gesehen....
ganz im gegenteil zu Kaulquappen und co.
Ich denke solange sie genug "einfaches" findne wie Kaulquappen oder Liebellenlaver usw. halten sie sich bei Fischen zurück...
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Hallo zusammen,

vor 2 Jahren hatte ich das selbe Nachwuchsproblem mit den Goldfischen und habe einen Flußbarsch mit ca. 20 cm Größe eingesetzt. Der hat auch fast alle kleinen Goldfische gefressen, die in sein Maul passten - also Nachwuchsproblem gelöst.

Aber: Der Barsch war sehr agressiv und hat selbst die gösseren Koi mit 40 bis 50 cm angegangen. Die Koi waren irgendwann so verstört weil sie ständig erschreckt wurden, daß ich den Barsch im nächsten Frühjahr wieder aus dem Teich genommen habe.

Der Barsch an sich war super interessant, er hat die Kleinfische richtig in die Enge getrieben, um sie zu erwischen und war unermüdlich auf Jagd. Als keine Fische mehr zum Fressen da waren, habe ich ihn mit Schnecken, Shrimps und ähnlichem gefüttert, da war er schon fast handzahm. Pellets oder anderes Futter hat er nie angerührt!

Ich persönlich würde keinen Flußbarsch zusammen mit Friedfischen in einem so kleinen Teich halten, das gibt Streß für alle!

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Flußbarsch im Gartenteich

Flussbarsche sind opportunistische carnivor lebende Fische - fast alles tierische, was in ihr Maul passt, wird auch gefressen. Erwachsene Moderlieschen sind für handlange Barsche eher an der oberen Grenze des Nahrungsspektrums und werden daher wohl gemieden, solange anderes Futter verfügbar ist. Bei Brut werden sie sich aber nicht zweimal bitten lassen...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…