AW: Formaler Teich,Folie oder Beton?
Hallo Gertrud
auch wenn meiner kein richtig formaler Teich ist
Vielleicht kannst Du von meinen Erfahrungen etwas für Deinen Teich verwenden
Ich habe nur steile Wände !
Das war bei mir notwendig um auf der verfügbaren Fläche
ein größtmögliches Volumen für einen „stabilen“ Teich zu erreichen.
Mir war es wichtig , dass am fertigen Teich KEINE Folie zu sehen ist.
Da ich das weitgehend erreicht habe spielt das Thema Falten keine Rolle für mich.
(zumindest in Bezug auf Folie)
Ich würde immer dazu raten die Teichgrube so einfach und ausgeglichen wie möglich zu modellieren dann entstehen schonmal die wenigsten Falten.
Ganz wichtig ist den Rand gegen Abrutschen zu sichern , dass geht am einfachsten durch entsprechend flach verlaufende Ufer.
Im Allgemeinen wird ein Winkel bis 30° oder ein Steigung von 1:2 als sicher bezeichnet .
aber wer will das schon ?:?
Nur aus Erde modellierte Steilufer bergen IMMER
die Gefahr (im lustigstem Fall) beim Betreten hinter der Folie abzurutschen.
Auch nach Jahren wenn die Faserwurzeln der Pflanzen unter der Folie abgestorben sind oder durch das Schwinden beim Austrocknen können sich Bruchzonen bilden und das Ufer könnte der Schwerkraft gehorchen.
Der Wasserdruck hinter der weichen Folie nützt indem Falle GARNICHTS !
Schon durch das Graben wird die Struktur gelockert und nach starkem Regen oder im Frühjahr wenn der Frost aus dem Boden geht ,
kann es dann zur Katastrophe kommen .
Wer dann noch am Hobby Teich festhält muss schon einen starken Charakter haben .
Da ich mich einer solcher Prüfung nicht aussetzen wollte
habe ich die Böschung meines Teiches schonend mit Handschachtung modelliert
-auf die Wände hab ich dann mit langen Rundeisen Maschendrahtzaun „genagelt“
-diese Konstruktion habe ich mit Spritzbeton zu einer festen Schale werden lassen.
-den Beton habe ich glattgerieben und mit Vlies gepolstert.
Gegossenen Betonwände sind aufgrund der komplizierten Schal-technik nur was für wirkliche Profis !
bei gemauerten Wänden wird schwer die notwendige Stabilität gegen seitlichen Druck erreicht
vor dem Verlegen der Folie sollte man sich auch schon Gedanken über eventuelle Steinsetzungen Brücken , Decks oder Stege machen und schon jetzt entsprechende Fundamente planen und mitbauen . Bautenschutzmatten aus Gummi unter und über der Folie sorgen dann für sicheren Stand .
Ich habe unter der Wasserlinie umlaufende eine Schulter betoniert auf der meine Ufergestaltung aufbaut.
Ein Trick um möglichst keine Folie zu sehen ist „überhängende“ Ufer zu bauen.
das geht mit w i r k l i c h großen Steinen oder mit Konstruktionen aus Stahl auf denen das Ufer dann kurz unter der Wasserlinie aufgebaut wird . Der eigentliche Teichrand verbirgt sich so vor dem Betrachter.
An anderen Stellen habe ich Lavasteine (für meine Krebse) bis aus dem Wasser heraus aufgeschichtet oder Eichenstämme so vorgebaut , dass nichts mehr zu sehen ist.
die Kapilarsperre ist bei mir unter den Steinen verschwunden. Dabei habe ich Ufermatten und Folie an einer senkrechten ausnivellierten Stahlkante befestigt. Die Ufermatten (UV-beständiger grüner Kunstrasen)
hängt an manchen Stellen fast bis auf den Grund und lässt durch seinen Algenrasen und eingearbeitete Pflanztaschen den Schein von Natürlichkeit aufkommen.
Heute würde ich meinen Teich nur wenig anders gestalten
ich würde ihn etwas größer und etwas tiefer machen
den Wasserstand zum Gelände würde ich heute viel höher anlegen
(so hoch wie technisch nur möglich ! das sieht einfach viel besser aus ! )
alle Ausbuchtungen im Ufer würde ich weglassen damit nochmehr Volumen erzielen und das Ufer entsprechend überbauen um eine ähnliche Ansicht erzielen..
ich hoffe da sind ein paar Anregungen dabei
mfG
karsten.