Frühjahrsfragen

Hobgoblin

Mitglied
Dabei seit
28. Juli 2009
Beiträge
32
Ort
24589
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
ca. 3000
Besatz
2 Schubunki, 2 Sarasa, 5 Elritze, 6 Moderlischen, 4 Gründlinge, 3 Bitterlinge
Moin Moin ihr Lieben,

kaum aus dem Winterschlaf erwacht :oops melde ich mich auch schon mit (nein, blöde Fragen gibt es nicht) vielen Fragen :wunder.

Der Teich hier ist seit Mitte letzter Woche eisfrei und die kleinen Leichen, die oben schwammen sind geborgen worden :heul. Bei der einen Muschel bin ich mir nicht sicher ob sie schon Tot ist :traurig. Sie ist geöffnet, aber das Fleich ist noch enthalten, wenn auch etwas wabbelig :staun1. Ich habe sie lieber wieder in den Teich getan :staun.

Seit drei Tagen messe ich die Wasserwerte und die Temperatur.
Sauerstoff und Wasserhärte sind OK (grün), der PH-Wert ist grenzwertig, im gelben Bereich. Die Temperatur 8 - 9°C

Nun meine Fragen:

Kann ich schon mit den „Aufräumarbeite“ beginnen (meinen neuen Schlammsauger ausprobieren)?
Kann ich schon neue Teichpflanzen einsetzen?
Wann kann ich neue Fischis einsetzen?
Kann ich schon Krebse einsetzen und was ist bei der Haltung von Krebsen zu berücksichtigen?
Ist es richtig, das jetzt schon Algen durch den Teich schwabbern?

Ich hoffe, das mir hier weitergeholfen werden kann
 
AW: Frühjahrsfragen

Hallo Annette,

die Muschel ist tot, hol sie raus.

Zum Thema Krebse guck lieber mal hier Ich bin aber der Meinung, Dein Teich ist für Krebse zu klein.

Und nein, Du solltest jetzt auch noch keine Fische einsetzen. Lass Deinen Teich erstmal wieder in Ordnung kommen. Fisch besser erst Ende Mai, Anfang Juni. Es ist außerdem noch zu kalt, die sind noch nicht fit genug für einen Umzug.

Das mit den Algen ist völlig in Ordnung. Sie sind halt die ersten, die in Gang kommen. Es sind letztlich auch nur Pflanzen.

Neue Pflanzen könntest Du rein theoretisch schon setzen, aber es gibt jetzt nur Importware. Die anständigen Wassergärtner, die heimische Ware (die dann unser Klima auch kennt) liefern, stehen noch in den Startlöchern. Guckst Du mal hier oder hier.
 
AW: Frühjahrsfragen

Christine, Danke für die schnelle Antwort :oki.

Aber kann ich schon den Schlammsauger einsetzen, oder ist das auch noch zu früh :kopfkratz. Das Wetter ist so schön und es juckt mir in den Fingern mein neues Spielzeug einzusetzen :freu.

Außerdem wurde ich vom Winter überrascht :oops und habe nicht das gesamte Laub aus dem Teich keschern können. Diesen Fehler würde ich gern so schnell wie möglich wieder gut machen :sorry.

Leider finde ich zum Thema Teichgröße nicht wirklich gute Informationen :(, auch nicht in den anderen Threads des Erstellers.
Wenn es danach geht ist es OK, wenn der Teich mindestens 10 m² Oberfläche hat und 80 cm tief ist.
Wenn Krebse auch im Aquarium gehalten werden können, warum nicht in m
einem Teich meiner Größe :wunder? (Nur eine Frage, kein Widerspruch :kopfkratz)
Habe das hier im Netz gefunden http://www.naturpur-spezial.de/html/krebse_im_gartenteich.html
 
AW: Frühjahrsfragen

Hallo Annett,

Krebse im Aquarium haben nichts zu tun mit Krebsen im Teich. Das Thema haben wir auch immer wieder bei den Fischen. Die äußeren Umstände und Einflüsse sind ganz andere.

Die einzigen Krebse, die Du im Teich halten darfst, sind Edelkrebse. Empfohlen wird ein min. Teichvolumen von 10.000 Litern bei einer großflächigen Tiefe von 1 m mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten.

Auch ist das Tierchen nachtaktiv, Du findest hier im Forum einige Berichte von Krebsbesitzern, die ihre Tiere nach dem einsetzen nie wieder gesehen haben.

Ich persönlich halte von Schlammsaugern gar nichts, weil sie die Klein- und Kleinstlebewesen im Teich umbringen. Den würde wirklich nur im äussersten Notfall einsetzen. Aber wenn es denn sein muss, warum denn nicht jetzt. Je früher desto besser. Umso mehr Zeit hat der Teich, sich nachher wieder zu regenerieren bevor Du wieder Fische einsetzt.
 
AW: Frühjahrsfragen

Du hast Recht mit dem Saugen :oki. Aber leider sind von den Koniferen meines Nachbarn etliche Blätter oder Nadeln oder wie auch immer man das bei diesen Dingern nennt in meinen Teich gestürmt worden :grrr. Und diese Dinger bekomme ich nur ganz schwer von der Ufermatte gepult :kopfkratz.
Und machen die nicht auch das Wasser sauer? Irgendwas war doch da. Mein Hoffnungsträger ist jetzt der Sauger. Auf jeden für den Randbereich.

Ich weiß noch nicht einmal wohin mit dem Schlamm, weil diese Koniferenbestandteile ja auch nicht gut für den Kompost sind.
 
AW: Frühjahrsfragen

Hallo Annette,

normalerweise hätte ich gesagt, wieder unter die Koniferen. Aber da die ja dem Nachbarn gehören....lieber nicht.

Habt Ihr keine braune (Bio...) Tonne? Dann in den Restmüll.
 
AW: Frühjahrsfragen

Ach liebe Christine

Da sind sie wieder meine Probleme: eine braune Tonne gibt es aufgrund des Komposthaufens nicht. Und vom Restmüll wird, auch aufgrund dieses Haufens, nur alle 4 Wochen 40l abgeholt.
Ich möchte gar nicht wissen, was sich bis zum nächsten Abfuhrtermin dann in der Tonne abspielt. Vom Geruch möchte ich gar nicht reden, der ist teilweise schon ekelig wenn ich Laub bzw. Algen mit dem Kescher aus dem Teich hole
 
AW: Frühjahrsfragen

Liebe Annette,

wenn ich Algen aus dem Teich fische, dünge ich damit unsere Rhododendren. Da macht das auch nicht, wenn ein bisschen saures Zeug dabei ist. Das trocknet relativ schnell weg, da stinkt nichts.
 
AW: Frühjahrsfragen

Servus Annette

Sorry, wenn ich Eure "Zweisamkeit" störe :smile:liebguck

Aber mir ist dies
Mein Hoffnungsträger ist jetzt der Sauger. Auf jeden für den Randbereich.
aufgefallen ....

Für den Randbereich brauchst aber doch keinen Sauger :lala, auch wenn du
... diese Dinger bekomme ich nur ganz schwer von der Ufermatte gepult
Gerade im Randbereich könnte sich Frosch/Krötenlaich befinden und schon ist es passiert ...
flutsch und der Laich ist weg ... ;). Auch andere "Krabbler" halten sich jetzt gerne in den warmen, seichten Stellen im Teich auf .....

Von welchen Sauger sprechen wir denn :kopfkratz

Wegen Entsorgen:
Kenn jetzt deinen Garten nicht .... würde sie aber in einem Garteneck, wo es der Wind eher aus deinem Garten weht, ablegen .... und der Dinge harren .... vielleicht entfleucht dem "Gewusel" noch der ein oder andere "Krabbler" :kopfkratz
 
AW: Frühjahrsfragen

Moin Moin, bin schon wieder hier :lach.

Helmut, du störst doch nicht :neinnein. Ich komme aus dem Tal der Ahnungslosen und bin für jeden, der sein Wissen mit mir teilen möchte, dankbar :jaja

Ich bezweifle, dass sich in dem Teich hier Frösche bzw. Kröten aufhalten :kopfkratz. Es handelt sich ja um einen „Hochteich“. Aber, sollte es doch jemand dieser Gattung in den Teich geschafft haben, gibt es dort keinen Randbereich im herkömmlichen Sinne :traurig. Durch die Bauart gibt es keine Sumpfzone und nur recht steile „Wände“.

Und dann haben die Vögel sehr viel vom Winterfutter beim Verlassen des Futterhauses in den Teich geschmissen :grrr. Erdnuss, Sonnenblumkern und Co. verschmutzen das Wasser und versorgen die Algen mit Nährstoffen :wut. Außerdem haben die kleinen „*******r“ in der „Einflugschneise“ ganz schön Ballst abgeworfen :dagegen, wenn ihr versteht was ich meine :zwinker.

Bei dem Sauger handelt es sich um den Teichschlammsauger HNB 1600.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten