Hi Jan,
das ist halt das Problem, das die meißten Leute mit "Blumenwiesen" nur ldie ocker-luftige Magerrasengesellschaften, die es allerdings nur an sehr wenigen Standorten in Deutschlang gibt assizoieren.
Hier bei uns in Hessen ist sowas aber vollkommen untypisch/nicht standortgerecht da hier einst alles mit dichten Wälder besetzt war. Hier herrschen daher in Tal und Berglagen auf Wiesen eher Pflanzen vor die frische - feuchte, nährstoffreiche Böden benötigen. U.a Arten wie
rote Lichtnelke, weiße Lichtnelke, Knöllchen-
Steinbrech, Wiesenstorchschnabel, gemeine
Akelei,
Buschwindröschen, Kuhblume, Rainfarn, verschiedene Hahnenfüße, Osterglocken,
Rittersporn,
Ampfer,
Wiesenknöterich, Eisenhüte, Wiesenrauten, Ehrenpreise,
Wildrosen, Brombeeren,
Weideröschen, Schafgarben, Taubnesseln,
Wiesenschwertlilie, Baldriane, Wiesenschaumkraut,
Veilchen, Wiesen-Herkulesstaude, viele andere Apiaceae, Felberiche , Kletten, Lungenkräuter, verschiedene
Glockenblumen, hohe
Flockenblumen, Brennnesseln,
Beinwell,
Kuckuckslichtnelke, ect. Solche Wiesen haben aber nie das locker-leichte Aussehen von solchen aus trockenen Magerstandorten. da ja auch die Fettwiesen-
Gräser sattgrün sind
am besten gelingen Blumenwiesenanlagen wenn man sich auf Arten beschränkt die mit der vorhandenen Bodenart/-feuchte keine Probleme damit haben. Tut man den Boden zu stark ändern führt das meißt schnell zu akuten Problemen mit sich ansiedelnden "unerwüschten" Arten die sich dann eventuelle invasiv ausbreiten
alleine an "Flockenblumen" z.B. hab ich bisher auf der Wiese/bzw. in den Saatschalen
Wiesen-Flockenblume (Centaure jacea) - heimisch in der Gemarkung
Berg-Flockenblume (Cyanus montana) - heimisch, aber net hier in Marburger Ecke
Kaukasus-Flockenblume (Phepellus dealbata) -nicht heimisch (Kaukasus)
schwarze Flockenblume (Centaurea nigra) - heimisch, aber trotzdem nur an sehr wenigen Stellen in Deutschland zu finden
Perücken-Flockenblume (Centaurea phrygia) - heimisch, aber net hier in Mittelhessen
rote Flockenblume (Centaurea atropurpurea) - nicht heimisch
Kornblume (Cyanus segetum) - heimisch auf Feldern der Gemarkung
ukrainische Flockenblume (Rhaponticoides ruthenica) - nicht heimisch (Schwarzmeerregion)
Alpen-bergscharte/rosa Riesenflockenblume (Rhaponticum scariosum) - heimisch aber nur in den Alpenländern
gelbe Riesenflockenblume (Centaurea macrocephala) - nicht heimisch (Kaukasus)
Scabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) - heimisch, aber net hier in Mittelhessen zu finden
MfG Frank