AW: Frage zu Eiweißabschäumer und Ozon
Hallo,
wenn keiner antwortet, mach ich das mal ...
ICH würde wenn dann den nehmen
KLICK, wobei das Modell wesentlich günstiger gibt bis 500mg/h.
Warum ? : Man kann einen Lufttrockner vorschalten (z.B. Airdryer oder Profidryer), die Ausbeute ist wesentlich größer und die Ozoneinheit hält länger (Salpetersäure).
Ich habe mal einen Test gemacht mit 500mg/h und einen 2l Profidryer, gespeist mit 3l/min von einen Abgang meines AquaOxy CWS 4800.
Das Gerät bekommt man in HK für 69$, in D für ca. 130€, nur umgelabelt.
Den Ausgang des Ozongenerators habe ich einfach mit der Venturidüse des Taifun II verbunden. Der Rücklauf zum Teich ist ca 4m.
Im Teich kam kein Ozon mehr an, das bedeutet das es komplett reagiert hat, ein Meßgerät zeigte 0 ppb Ozon an.
Erst habe ich das Gerät auf das Programm 2h Ozon / 4h Pause gestellt, da es für Dauerlauf nicht zugelassen ist (In der Beschreibung steht: Wenn über Redoxsteuerung, dann 2h an 15 Minuten Pause zugelassen). Anschließend auf 50 min an / 10 auskühlen, gesteuert über einen Ausgangsmodul meines EIB-Bus.
Wenn du damit zufrieden bis, kannst du immer noch ein Modul aus deutscher Fertigung kaufen (Sander etc.).
Axel