Frage zu Schwerkraftfiltern

breidi

Mitglied
Dabei seit
23. Juni 2013
Beiträge
74
Ort
65599
Teichfläche ()
100
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
75000
Besatz
keiner
Hallo zusammen,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu Schwerkraftsystemen.

Ist es besser oder schlechter wenn ich die erste Kammer einen Schwerkraftsystems möglichst tief habe? Also saugt das System mehr wenn es tiefer läuft oder habe ich ggf. durch den Gegendruck der tiefen Kammer eher einen negativen Effekt oder macht es am Ende keinen Unterschied?

Grüße
Breidi
 
0 Unterschied.
Das einzigste begrenzende ist die Verbindung zwischen Teich und Kammer.
Angenommen du verbindest beides mit einer Leitung welche max. in Schwerkraft 50 Liter/h Durchfluss zulässt pumpst aber auf einer Seite 50.000 Liter/h raus, dann wird diese Kammer sich schneller lehren.
Such mal nach kommunizierede Röhren oder ähnliches.
 
Super, vielen Dank für die Antwort.
 
Vorteil einer tiefen Filterkammer: du kannst sie auch bei halb vollem Teich nutzen, sofern der Filter das hergibt.
Nachteil: schwieriger zu reinigen
 
meiner soll als reiner Vorfilter dienen und 1,50m tief werden. Durch Handlage ist das mit dem Reinigen gut lösbar.

Die Kammer wird rund und von oben nach unten durchflutet (Einlass unten bei ca. 40/50cm und Auslässe oben bei ca120/130cm). Hat das schonmal jemand gemacht?

Grüße
 
Meine Regentonnen-Absetzkammer hat alle 4 Anschlüsse oben.
Das von oben oder unten regele ich mit Rohren im Inneren.

Der Einlauf ist auf ca. 30 cm im Rund verlegt. Der Auslauf nimmt das Wasser knapp unter der Oberfläche ab. Der grobe Schmodder setzt sich so gut unten ab und wird mit dem Kescher entnommen. Mittelfristig soll dies ein Laufheber erledigen.
 
Hast du in der Tonne irgendwelche Filtermedien drin?

Ich war am überlegen Lochbleche einzulegen und ggf. Filterbürsten und Japanmatten.
 
In dieser Tonne ist nichts drin. Sie dient als reine Absetzkammer.
In der Hochsaison fische ich dort bis zu 5 Liter in der Woche raus.

Ohne diese Tonne müßte das nachgeschaltete Spaltsieb damit fertig werden. Das möchte ich nicht!

Die geschlitzten Rohre gehen zum Sieb, links vorne kommt vom BA. Vorne wird ein Skimmer angebunden.

IMG_8433.JPG 

Über diese Tonne spüle oder rückspüle ich auch den Bodenablauf (BA).
BA abschiebern, Tonne leerpumpen und Schieber wieder auf. Durch den plötzliche Öffnen des Schiebers wird auch gröberes Zeugs nach oben befördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Breidi,
ich habe Filtertonnen mit Hel-X, und sowohl an Auslauf ein Sieb, als auch einen Siebboden am Zulauf (findest Du bei meinen Themen). Ist sicher nicht perfekt, und das Ergebnis der Recherche im Forum (also keine eigene Erfindung).
 
So ähnlich ist mein Plan auch. Ich versuche heute Abend mal dran zu denken den "Behälter zu fotografieren.

Kurz oberhalb des Einlaufs will ich die Lochbleche einlegen, selbiges nochmal als "Ablage für die Pumpen und ggf. eine dazwischen. Somit wäre der Filter in 4 Ebenen unterteilt (von unten nach oben):

1. Absetzkammer
2. ggf. Filterbürsten
3. ggf. Helix
4. Pumpen

Grüße

51npDgUwjwL._SL1040_.jpg 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten