AW: Frage zum Teichfilter
Hallo Thorsten,
das hast du alles schön eingerichtet.
Damit der Filter zu dir und deinem Teich passt, musst du wissen was du erreichen willst.
Setzt du erst mal nur die paar Goldies ein, sollte der Filter mit den Ausscheidungen erst mal gut klarkommen.
Danach wird es sicher der ein oder andere größere Fisch sein, der dann auch etwas mehr frisst.
Die willst du dann auch noch möglicherweise in klarem Wasser schwimmen sehen.
Damit die feinen Schwebteilchen, die die Sicht trüben, gut rauskommen, muss die der Filter schnell rausholen.
Dann könnte deine Verrohrung schnell an seine Grenzen kommen - das wird irgendwann kommen.
Um den biologischen Teil zu entlasten und die notwendigen Reinigungsarbeiten in Grenzen zu halten, ist eine gute Vorabscheidung erst mal das wichtigste. Werden die groben Partikel (und Köttel) gut aus den System rausgeholt, brauchen diese erst gar nicht abgebaut werden.
Ich kann es nicht genau erkennen, aber hoffe, dass du das ganze in Schwerkraft betreibst. Das hat neben der Energieeinsparung auch noch den Vorteil, dass die groben Partikel nicht erst noch durch die Pumpe zermahlen werden.
So nun mein Vorschlag für die erste Ausführung:
1. Tonne nur zum Absetzen. Eine Damenstrumpfhose kann dort sehr hilfreich sein.
2. Tonne grober Schaumstoff - so reingepackt, dass man ihn gut reinigen kann
3. Tonne mittlerer Schaumstoff, Bioballs,
Hel-X ... zur Besiedlung - muss am Anfang nicht so viel sein.
4. Tonne erst mal leer zum absetzen oder noch mit Vlies für die Feinfilterung