Fragen zu Eiweißabschäumer

Lucy79

Mitglied
Dabei seit
6. März 2012
Beiträge
1.343
Ort
56***
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
einige Koi, Goldfische versch. Art, Orfen, Schleien, Sonnenbarsch
Hallöle!

Ich wollte gerne mal wissen, wie Ihr Euren Abschäumer betreibt? also nur Zeitweise ( wann und wie lange) oder dauerhaft.. etc...

LG Lucy
 
AW: Fragen zu Eiweißabschäumer

Hi Lucy,
ich habe keinen drin aber der sollte schon ständig laufen, solange er gut was abschäumt.
Wenn die Menge an Schaum deutlich nachlässt, kannst du ihn ja ausmachen.
Der Betrieb sollte aber nur bei ordentlicher Fütterung nötig sein, also nur im erweiterten Sommer.
 
AW: Fragen zu Eiweißabschäumer

Sorry Joerg,
aber da muss ich widersprechen.
Gerade im Frühjar können natürliche Saponine in Gewässer, also auch in Teiche, eingetragen werden. Am natürlichen Bach macht sich das in Form von Schaum in Wirbelbereichen bemerkbar, im Teich im Filter, durch Schaumbildung am Filterrücklauf in den Teich und natürlich in einem vorhandenen Bachlauf.
Das man das Teil nur so lange laufen lässt, wie es auch Schaum produziert, unterschreibe ich hiermit.
 
AW: Fragen zu Eiweißabschäumer

Korrekt klaus. . . hauptsächlich im frühjahr brauche ich meinen ewa. im hochsommer kommt kein schaum mehr,aber aktuell gleicht er einem schaumbad. wenn nix mehr kommt wird er gereinigt und eingemottet :)
 
AW: Fragen zu Eiweißabschäumer

Lasst ihr denn den "erweiterten Sommer" noch als Frühjahr durchgehen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten