Moin Annett,
vielen Dank für die Ausführlichen Infos.
Die Tiefen habe ich noch ergänzt (s.u.). Allerdings sieht doch jede Terrasse ungefähr wie Abbildung 2 aus. Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich Deine Zeichnung hier mal nutze. Mit Fotos mache ich sowas selbstverständlich nicht! Je nachdem, ob ich also die Pflanzen etwas weiter nach innen oder außen setze, habe ich doch die passende Tiefe?
Um das "An-die-richrige-Stelle-wandern" nicht zu sehr zu unterbinden, bin ich dann von der Unterbrechung der Terrassen wieder weg. Wie Du schreibst, scheint es ja auch nicht den Riesenerfolg zu bringen.
Zu den Pflanzen: Minze ersetze ich gegen
Mädesüß.

Über jegliche Art von Kolben habe ich bisher gar nicht weiter nachgedacht, da es immer heißt "schwer zu bändigen". Die würde ich dann aber doch noch mal in meine Überlegungen aufnehmen.
Zum Steinhaufen: Ich glaube wir haben hier "etwas" unterschiedliche Größenvorstellungen.

Mit dem Projekt von Jochen wäre das nicht mal annähernd vergleichbar. Es geht mir lediglich um eine kleine Anhäufung von 4-5 Steinen mit einer Höhe von maximal 50 cm über Teichrand. Staubecken würden daher auch entfallen. Einen Bachlauf habe ich aus Kosten- und Aufwandsgründen erst mal verworfen, obwohl sich die Integration des Steinwalls dafür geradezu anbieten würde (Höhe ca. 1,6m).
Ursache meiner Überlegung war die Frage nach dem Filterrücklauf bei Nutzung eines Druckfilters ohne Bachlauf. 2 Lösungen hatte ich im Kopf:
1. Rücklauf unter Wasser in eine kleinere Kiesschüttung, da Sand weggespült werden würde
Vorteil: nahezu unsichtbar
Nachteil: scheinbar setzten sich am Kies seeehr gerne Fadenalgen fest und lassen sie nie wieder los
2. KLEINER Steinhaufen, über den das Wasser zurück in den Teich plätschert
Vorteil: beruhigendes Plätschern, Wasserbewegung gegen Mückennachwuchs, Wasserbewegung=Sauerstoffgewinn ¿ (Ironie)
Nachteil: schnellere Erwärmung/Auskühlen (wobei das scheinbar Glaubenssache ist, die Meiningen zur Stärke des Effekts gehen weit auseinander), müsste auch in Kiesschüttung münden.
Welche weiteren Möglichkeiten gäbe es?
Unterwasserpflanzen sind meiner Meinung nach relativ unverzichtbar. Allerdings verwurzeln einige nicht am Grund, wo ohnehin kein Substrat liegt. Daher stellt sich mir die Frage, ob diese Pflanzen nicht von der Pumpe angesaugt werden?