totti01
Mitglied
Hallo Teichgemeinde,
erst einmal Respekt für dieses super Forum und die tollen Tipps, welche man(n) hier bekommen kann.
Leider komme ich doch nicht drum herum, einige Fragen zu stellen…
Ich plane in nächster Zeit ebenfalls einen Schwerkraft- Teich ( Koi´s) zu bauen. Der Fischbesatz soll später um die 6 – 8 Koi´s betragen.
Der Teich soll dann folgende Maße haben:
Länge: ca. 5 m
Breite: ca. 4 m
Maximale Tiefe ca. 1,70 m (wegen hohem Grundwasserspiegel)
Alsooo, in meinen Überlegungen hätte ich gedacht, den Filter, ebenfalls wie viele andere hier selbst zu bauen, weil mir die angebotenen Filter im Handel viel zu teuer sind.
Diesen Filter wollte ich im Grundgerüst aus >>>Beton – Füllsteinen<<< bauen und anschließend mit GFK verkleiden, um diesen dicht zu bekommen.
Selbstverständlich mit eingebauten Bodenablass (ca. 15 cm hoch)
Er sollte 3 ½ Kammern haben, welche dann die Maße (L,B,H) 0,7 x 0,5 x 0,7 haben.
Nun ist meine Frage, reichen die 3 Kammern mit den beschriebenen Maßen aus, um ein vernünftiges Filterergebnis bei der beschriebenen Teichgröße zu erhalten?
Als Füllmaterialien hätte ich gedacht, in der ersten Kammer einen Siebfilter zu verwenden und die zweite und dritte Kammer mit Helix zu bestücken. Die zweite Kammer mit beweglichem Helix und die dritte Kammer mit ruhendem Helix.
Nach der dritten Kammer wollte ich das gefilterte Wasser über einen ca. 6 m langen Bachlauf, welcher mit vielen Pflanzen bestückt ist und zum Schluss noch über einen kleinen Wasserfall mittels Pumpe in den Teich zurückführen.
Könnte das nach Euren Erfahrungen her funktionieren???
Nun zu meiner 2. Frage…
Ich bin in der glücklichen Lage einen Brunnen zu besitzen. Leider ist dieses Wasser sehr eisenhaltig.
Das Wasser kommt zwar glasklar aus dem Schlauch, wird dann aber nach einer Weile rot bis bräunlich, sobald das Wasser zur Ruhe kommt.
Nach diversen Recherchen im Internet konnte ich herausfinden, dass man das eisenhaltige Wasser mit einem Sandfilter (Füllung ca. 50 kg Sand) in „schönes“ Wasser umwandeln kann.
Stimmt das???
Für reichlich Tipps für mein Vorhaben wäre ich Euch sehr dankbar, denn ich möchte den Teich gleich vernünftig und solide bauen.
Gruß Torsten !!!
erst einmal Respekt für dieses super Forum und die tollen Tipps, welche man(n) hier bekommen kann.
Leider komme ich doch nicht drum herum, einige Fragen zu stellen…
Ich plane in nächster Zeit ebenfalls einen Schwerkraft- Teich ( Koi´s) zu bauen. Der Fischbesatz soll später um die 6 – 8 Koi´s betragen.
Der Teich soll dann folgende Maße haben:
Länge: ca. 5 m
Breite: ca. 4 m
Maximale Tiefe ca. 1,70 m (wegen hohem Grundwasserspiegel)
Alsooo, in meinen Überlegungen hätte ich gedacht, den Filter, ebenfalls wie viele andere hier selbst zu bauen, weil mir die angebotenen Filter im Handel viel zu teuer sind.
Diesen Filter wollte ich im Grundgerüst aus >>>Beton – Füllsteinen<<< bauen und anschließend mit GFK verkleiden, um diesen dicht zu bekommen.
Selbstverständlich mit eingebauten Bodenablass (ca. 15 cm hoch)
Er sollte 3 ½ Kammern haben, welche dann die Maße (L,B,H) 0,7 x 0,5 x 0,7 haben.
Nun ist meine Frage, reichen die 3 Kammern mit den beschriebenen Maßen aus, um ein vernünftiges Filterergebnis bei der beschriebenen Teichgröße zu erhalten?
Als Füllmaterialien hätte ich gedacht, in der ersten Kammer einen Siebfilter zu verwenden und die zweite und dritte Kammer mit Helix zu bestücken. Die zweite Kammer mit beweglichem Helix und die dritte Kammer mit ruhendem Helix.
Nach der dritten Kammer wollte ich das gefilterte Wasser über einen ca. 6 m langen Bachlauf, welcher mit vielen Pflanzen bestückt ist und zum Schluss noch über einen kleinen Wasserfall mittels Pumpe in den Teich zurückführen.
Könnte das nach Euren Erfahrungen her funktionieren???
Nun zu meiner 2. Frage…
Ich bin in der glücklichen Lage einen Brunnen zu besitzen. Leider ist dieses Wasser sehr eisenhaltig.
Das Wasser kommt zwar glasklar aus dem Schlauch, wird dann aber nach einer Weile rot bis bräunlich, sobald das Wasser zur Ruhe kommt.
Nach diversen Recherchen im Internet konnte ich herausfinden, dass man das eisenhaltige Wasser mit einem Sandfilter (Füllung ca. 50 kg Sand) in „schönes“ Wasser umwandeln kann.
Stimmt das???
Für reichlich Tipps für mein Vorhaben wäre ich Euch sehr dankbar, denn ich möchte den Teich gleich vernünftig und solide bauen.
Gruß Torsten !!!