RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: fragen zum rieselfilter
Hi Peter,
mal 'ne blöde Frage:
die Sauerstoffmenge im Teich hängt von der Temperatur des Wassers ab. Die biologische Aktivität der Fische auch. Niedrige Temperatur = hohe Sauerstoffkonzentration + niedrige biologische Aktivität (= Sauerstoffverbrauch). Das haben wir doch jetzt, oder?
Wenn Du eine ausreichende Umwälzung hast, wird das Teichwasser auch so stark bewegt, dass es in der "Tiefe" keinen Sauerstoffmangel für eine gegebene Temperatur gibt. Damit ist ein Rieselfilter nur ein anderes System als die "Tonnenfilter ohne Belüftung", oder bin ich da falsch?
Hi Peter,
mal 'ne blöde Frage:
die Sauerstoffmenge im Teich hängt von der Temperatur des Wassers ab. Die biologische Aktivität der Fische auch. Niedrige Temperatur = hohe Sauerstoffkonzentration + niedrige biologische Aktivität (= Sauerstoffverbrauch). Das haben wir doch jetzt, oder?
Wenn Du eine ausreichende Umwälzung hast, wird das Teichwasser auch so stark bewegt, dass es in der "Tiefe" keinen Sauerstoffmangel für eine gegebene Temperatur gibt. Damit ist ein Rieselfilter nur ein anderes System als die "Tonnenfilter ohne Belüftung", oder bin ich da falsch?