Testpilot
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Sep. 2006
- Beiträge
- 553
- Ort
- 24361
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 20m³+3m³
- Besatz
- Drei Fischstäbchen, acht Schlemmerfilets und ein Räucheraal
AW: Frequenzumrichter vs Drehzahlregler
Also noch einmal.
@ Technikerfraktion
Jetzt verwirrt mich nicht wieder, ich war gerade dabei zu glauben das ich es verstehe
Also noch einmal.
Ich habe ein Teilschwerkraftfilter, dass ist nun einmal so, ließ sich bautechnisch nicht anders gestalten
Ich muss 1,20 Meter hoch (gerade nachgemessen)
Ausreichend Wasser in diese Höhe zu pumpen kostet nur einmal Energie das wird mit einer Stromsparpumpe nichts werden. Vom roten teuren Teufel mal abgesehen aber so eine Investition steht außer Frage
Da der Teich neu ist und ichnicht Recht weiss was da an Filtertechnik und Anforderungen sich noch ergeben werden, möchte ich Einfluss auf die Laufeigenschaften der Pumpe nehmen können. Thema Nachtabsenkung etc. Wenn ich dadurch Energie einspare um so besser.
Fische kommen da sowieso erst nächstes Jahr rein da ich den angrenzenden Pflanzenteich noch nicht fertig habe
Wenn an der Pumpe mal ein defekt auftreten sollte, kauf ich ne neue
Die von euch vorgeschlagenen Pumpen verbrauchen zwar weniger Strom, liefer im gleichem Zug aber weniger Wasser in die benötigte Höhe .... leider
@ Technikerfraktion
Jetzt verwirrt mich nicht wieder, ich war gerade dabei zu glauben das ich es verstehe