Frostschaden

Klaus G.

Mitglied
Dabei seit
23. Mai 2008
Beiträge
13
Ort
42659
Teichtiefe (cm)
2,00
Teichvol. (l)
50.000
Besatz
Goldfische, Koi,Rotfedern,Goldorfen; Graskarpfen; Shibunkin;
Guten Abend miteinander,

habe bisher keinen Erfolg bei der Ursachenfindung meines Fischsterbens gehabt.
Nach wie vor sterben Kois, nunmehr aller Größen, aber auch Goldfische.
Habe mal einen von heute fotographiert. Auffällig ist, daß alle toten Tiere eine sehr starke Verschleimung aufweisen. Kann es sein, daß durch die extreme Kälte im Teich (ca. 1°C!!!) der Schlein als Schutzmantel gebildet wird, ehe die Tiere an Unterkühlung sterben?
Ich habe mir gerstern einen speziellen Tank von 2,30 x 1. 32 x 1,10 m gekauft, den ich außen mit 40 mm Styropor verkleidet habe, Abdeckung mit Doppelstegplatten, teilweise wiederum 40 mm Styropor und zusätzlicher sehr dicker Bauplane überspannt. Als Heizung habe ich bei einer Befüllung von ca. 1000 Liter zwei Aquarium Heizungen a 200W verwendet, bis ich eine bessere aus dem Versandhandel erhalte.
Kann mir jemand etwas zu dem Schlein sagen?
Achtet bitte auch auf die Kieme, die weiße Flecken aufweist.
Welche Mindesttemperatur sollten Euerer Meinung nach Die Fische haben, reichen die 4°C am Boden normal aus?

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • CIMG2019.jpg
    CIMG2019.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 145
  • CIMG2024.jpg
    CIMG2024.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG2027.jpg
    CIMG2027.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 149
AW: Frostschaden

Hallo,
genaue Ahnung habe ich davon auch nicht,
aber in meinem Teich sinds seit über einer Woche am Boden(!) nur 1-2°C und die Goldfische Leben noch! Direkt unterm Eis sinds nicht selten drei Wochen lang 0°C...
Daran sollte es also eigentlich nicht liegen und die 4°C sollten doch reichen...
Hoffentlich bleiben dir einige erhalten!
 
AW: Frostschaden

Man, wie Furchtbar ist das denn wieder :(:(

Also 4° sollten auf jeden Fall reichen, wenn.... Genügend Sauerstoff vorhanden ist. Und hier ist wohl wie fast in allen anderen Fällen das Problem. Der Sauerstoff ist aufgebraucht, die Fische schwimmen in andere, für sie tödliche Regionen.

Der Schimmel kommt von den Bakterien, die sind leider immer Aktiv, bei Kälte zwar weniger aber sie sind da.
Und wenn die Kiemen auch hell sind (kann man auf den Bildern nicht erkennen), ist das wohl auch sehr Wahrscheinlich Frostschaden.

Das mit der Hälterung sollte funktionieren. Viel mehr kannst du im Moment auch nicht machen und natürlich darauf hoffen das der Winter endlich vorbei ist.
 
AW: Frostschaden

Hallo Klaus,

mit 1°C kann man - wie man auch in deinem Beispiel sieht - lecker Sushi-Fisch produzieren.

Koi werden darin i. d. R. nicht besonders alt, aber glauben mag das immer niemand.

Tatsächlich hört man bei 4°C Wassertemperaturen nur ganz selten Klagen.



Gruß Rainer
 
AW: Frostschaden

Hallo Simon,
vielen Dank für Deine Wünsche.
Mit der Temperatur war es nur so ein Gedanke. Habe jahrelang schon mit Teichen zu tuen, die waren bis letzten Sommer sogar nur ganze 90cm tief, bei gleichen Fischbesatz!!
Außer extremer Fischdichte gab es nur im Frühling wenn die Tiere lebhafter wurden und der Pflanzenwuchs noch nicht eingesetzt hat, leichte Sauerstoffprobleme, die ich mit Pumpenleistung in Griff bekam. Deshalb habe ich den "neuen Teich auch gleich auf 200 cm tiefe geschachtet. Warten wir mal ab. Habe mich schon selisch darauf eingestellt im Frühjahr neue Fische zu kaufen. Die einzigen, die wirklich fitt sind, sind meine Rotfedern, Goldorfen und Graskarpfen.

Gruß
Klaus
 
AW: Frostschaden

Hallo Rainer,
wieviel kg Frischfisch soll ich dir schicken?

Spaß beiseite (heul, snief), würdest Du meiner Diagnose zustimmen, die da lautet:
Unterkühlung, Schwächung des Imunsystems und möglicher parasitärer Befall? (Weiß aber noch immer nicht welches Ungeziefer die "Hinrichtung" vollzieht.

Gruß
Klaus
 
AW: Frostschaden

Hallo Uwe,
habe auch zuerst an Suerstoffmangel gedacht. Dadurch habe ich dummer weise die Pumpen eingeschaltet die für Wasserverwirbelung sorgten. War wohl ein Fehler. Habe aber eine Woche Badeverbot für meine Familie ausgesprochen und einzelne Kois in die Badewanne verfrachtet. Viel Sauerstoff zugeführt, Medikamente gegen Thrichodina angewendet, dennoch 50% Verlust gehabt. Ein Großer hat die Prozedur gut überstanden, kam zurück in den Teich und ist nun exidus.
Gruß
Klaus
 
AW: Frostschaden

Das mit dem umwälzen ist ein echtes Problem. Ich habe ja noch keine Kois in meinem Teich, darum kann ich ein wenig experimentieren.
Grundtemperatur 4°, eine Pumpe an, 24 Stunden später nur noch 0,5° am Grund.
Also absolut tödlich für die Kois wenn es bei dieser Temperatur bleibt.
 
AW: Frostschaden

Hallo Uwe,

sehe in der Zukunft noch einiges an Handlungsbedarf bei meinem Teich.
Habe mich zu einem durch Schwerkraft gefiltertem Teich eintschieden, der neben vier Bodenabläufen auch einen Skimmer hat. Muß nächsten Winter die Anlage durchlaufen lassen, da mir sonst die Filterbecken und die Absperrhähne platzen würden. Habe aber dann wieder das Kühlproblem. Müßte wohl mit dem Gedanken einer Teichheizung spielen. Mir schwebt etwas mit Sonnenkollektoren vor. Mal beraten lassen.

Gruß
Klaus
 
AW: Frostschaden

Hallo Klaus sind ja imense Verluste die Du Hast aber die Ursache ist Sauerstoffmangel,konnte das selbe bei meinem Nachbarn beobachten.So viele Fische verbrauchen halt Sauerstoff und wenn alles abgeschaltet ist kommt dann der Moment wo es eng wird ,sie konten nicht an der Oberfläsche sich mit sauerstoff versorgen.Sie sind erstickt.Mein Becken war auch zu gefroren habe aber die luftsprudler 4 Stück durchlaufen lassen und hatte und habe keine Propleme.
MfG Martina und Uwe
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten