frido
Mitglied
Hallo,
mein Hel-x Tonnenfilter läuft jetzt seit Mitte Mai problemlos und scheint.anhand der Wasserwerte, auch bestens zu funktionieren. Da meine Tonne vergraben ist, konnte ich einen normalen Schmutzablass nicht realisieren und ein Schacht zu buddeln wäre aufgrund der Platzproblematik auf dem Grundstück zu aufwendig. Also führte ich einen Schlauch mit Pumpenanschluss zum Tonnenboden, um den Schmodder gelegentlich abzusaugen. Da aber nach wie vor glasklares Wasser aus dem Filter läuft und meine Schmutzwasserpumpe seit Anfang des Jahres auf irgendwelchen Baustellen im Einsatz ist, bin ich noch nicht dazu gekommen...
Gestern hatte ich nun ein wenig Zeit und beschloss, dem Filter mal eine intensivere Reinigung zukommen zu lassen. Ich beförderte das Hel-x in eine zweite mit Teichwasser und Luftsprudler bestückte Tonne. Bereits beim durchrühren des Hel-x war ich erstaunt, wieviel feiner Schmodder trotz Vorfilterung unter dem schwimmenden Hel-x sein Unwesen trieb. Also Wasser und feiner Schmodder raus-am Tonnenboden zeigte sich ein recht ekliges Bild. Dort und am unteren Bereich der Tonnenwand klebten quasi richtige "Kackwürste"-zumindest sahen sie so aus. Denen war auch mit einem Wasserschlauch nur begrenzt beizukommen-mit einer (Klo)Bürste ließen sie sich aber problemlos entfernen. Was kann das sein? Die Dinger waren bestimmt drei Millimeter dick und bis zu 2 cm lang-konnten also niemals den Vorfilter passieren. Sie müssen sich also im Filter gebildet haben. Bis auf das übliche Filtergetier und ein paar Libellenlarven konnte ich auch nix finden, das derartige Exkremente erzeugen könnte. Was könnte das sein?
Filter läuft wieder und wird ab sofort aller zwei Wochen abgepumpt-ist ja echt gigantisch, was dort an Dreck zu Tage tritt!
LG
Andreas
mein Hel-x Tonnenfilter läuft jetzt seit Mitte Mai problemlos und scheint.anhand der Wasserwerte, auch bestens zu funktionieren. Da meine Tonne vergraben ist, konnte ich einen normalen Schmutzablass nicht realisieren und ein Schacht zu buddeln wäre aufgrund der Platzproblematik auf dem Grundstück zu aufwendig. Also führte ich einen Schlauch mit Pumpenanschluss zum Tonnenboden, um den Schmodder gelegentlich abzusaugen. Da aber nach wie vor glasklares Wasser aus dem Filter läuft und meine Schmutzwasserpumpe seit Anfang des Jahres auf irgendwelchen Baustellen im Einsatz ist, bin ich noch nicht dazu gekommen...

Gestern hatte ich nun ein wenig Zeit und beschloss, dem Filter mal eine intensivere Reinigung zukommen zu lassen. Ich beförderte das Hel-x in eine zweite mit Teichwasser und Luftsprudler bestückte Tonne. Bereits beim durchrühren des Hel-x war ich erstaunt, wieviel feiner Schmodder trotz Vorfilterung unter dem schwimmenden Hel-x sein Unwesen trieb. Also Wasser und feiner Schmodder raus-am Tonnenboden zeigte sich ein recht ekliges Bild. Dort und am unteren Bereich der Tonnenwand klebten quasi richtige "Kackwürste"-zumindest sahen sie so aus. Denen war auch mit einem Wasserschlauch nur begrenzt beizukommen-mit einer (Klo)Bürste ließen sie sich aber problemlos entfernen. Was kann das sein? Die Dinger waren bestimmt drei Millimeter dick und bis zu 2 cm lang-konnten also niemals den Vorfilter passieren. Sie müssen sich also im Filter gebildet haben. Bis auf das übliche Filtergetier und ein paar Libellenlarven konnte ich auch nix finden, das derartige Exkremente erzeugen könnte. Was könnte das sein?
Filter läuft wieder und wird ab sofort aller zwei Wochen abgepumpt-ist ja echt gigantisch, was dort an Dreck zu Tage tritt!
LG
Andreas