Garantie, Gewährleistung oder Kulanz????

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.159
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
38000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo Teich- und Gartenfreunde,

habe mal eine kleine Frage und weiß nicht ob ich hier richtig bin, ist aber etwas technisches.
Habe eine Pumpe vor 20 Monaten für meinen Teich gekauft, die bisher immer problemlos lief.
Seit Samstag löst jetzt beim Einschalten der Pumpe der FI-Schutzschalter aus.
Gehe davon aus, das die Dichtungen nicht mehr ihren Zweck erfüllen.
Habe den Verkäufer kontaktiert und auch eine Antwort erhalten, die ich auch gern im späteren Verlauf gern zitiere.
Der Vertrieb ist hier sehr oft im Forum genannt und die Pumpen sowie die Filter sind in vielen Teichen verbaut.
Wie seht ihr das, hab ich nach 20 Monaten noch Ansprüche an den Verkäufer oder nicht?
MfG
Ralf
 
Gesetzlich bis du damit wohl im Bereich der Gewährleistung.
Insofern muss man dem Hersteller ein Mangel durch Fehler in der Produktion nachweisen. Bzw schon Fehler in der Planung und Konstruktion. Was nur über Gutachten geht. Es sei denn der Verkäufer / Hersteller lässt sich auf eine Kulanzregelung ein, was oft der Fall ist. Kommt aber immer drauf an, so nach dem Motto : wie es in den Wald schreit .........
 
Wenn es um diese "Flunder-Pumpen" geht - die haben 2 Jahre Garantie! (keine Gewährleistung)
Wenn der FI auslöst, so herrscht ein elektrischer Fehler vor.
Wenn nicht gerade durch unsachgemäße Behandlung das Kabel beschädigt ist oder aus der Pumpe rausgerissen wurde, kann der Fehler nur im vergossenen Teil vorliegen - da solltest du eine neue Pumpe bekommen!
Liegt der Fehler allerdings im Bereich des Impellers (Magnet verschlissen oder Lagerschaden) so dürfte es sich dann um Verschleiß handeln, der von der Garantie ausgenommen ist.
Einfach mal das Teil ausbauen und und nachschauen ob da was blockiert oder recht Spiel hat - da kann dir keiner was wollen - dieses Zerlegen gehört zur Pflege und Wartung.

Gruß Nori
 
Hallo!
Bei den führenden Händler in Deutschland der mit O anfängt hast Du 3 -5 Jahre Garantie,
ein Umtausch ist da keine Frage.
Dafür sind die Produkte etwas teurer.

Ron!
 
Kleine Ergänzung:
Habe bisher bei dem Internethändler 450€ für Teichtechnik ausgegeben, also eigentlich kein Gelegenheitskäufer, weil immer zufrieden.

Hier nun die Antwort auf ein Schreiben welches ich sehr, sehr freundlich geschrieben habe da es für mich nicht so einfach ist die Pumpe aus dem Teich auszubauen.

Guten Tag,

wir bedauern, dass das von Ihnen gekaufte Produkt mangelhaft ist. Leider müssen wir Ihre Reklamation jedoch zurückweisen.

Grundsätzlich wird die Sachmängelhaftung nur dann ausgelöst, wenn die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer einen Mangel aufweist. Dieser liegt vor, wenn die Ware nicht die im Kaufvertrag vereinbarte Beschaffenheit hat oder für den üblichen Gebrauch ungeeignet ist.
Allerdings ist die gesetzliche Sachmängelhaftung des Verkäufers streng von einer durch den Hersteller gewährten Garantie zu unterscheiden. Bei der Sachmängelhaftung führt nicht jeder Defekt der Kaufsache zu Ansprüchen des Käufers. Ein Gewährleistungsfall liegt beispielsweise nicht vor, wenn die Kaufsache infolge der gewöhnlichen Abnutzung oder einer unsachgemäßen Benutzung ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit verliert.

Innerhalb der ersten 6 Monate nach Übergabe der Kaufsache wird von Gesetzes wegen vermutet, dass die Sache von Anfang an mangelhaft war, so dass der Käufer Gewährleistungsansprüche geltend machen kann.

Nach mehr als 6 Monaten muss jedoch der Käufer beweisen, dass die Kaufsache zum Zeitpunkt der Übergabe bereits mangelhaft gewesen ist.

Ihre Bestellung wurde Ihnen am 24.03.2014 zugestellt. Die 6-Monats-Frist hat von Gesetzes wegen am Folgetag, also am 25.03.2014 zu laufen begonnen und endete daher mit Ablauf des 25.09.2014.

Da Sie die Mangelhaftigkeit der Kaufsache außerhalb der 6-Monats-Frist geltend machen, müssen Sie nachweisen, dass der Mangel schon bei der Übergabe der Sache an Sie vorgelegen hat. Gelingt Ihnen der Nachweis nicht, so geht dies zu Ihren Lasten. Ebenso verhält es sich, wenn Sie den Mangel zwar innerhalb der 6-Monats-Frist bemerkt haben, jedoch erst nach Ablauf dieses Zeitraums reklamieren.

Leider bietet der Hersteller für das von Ihnen bestellte Produkt keine freiwillige Garantie an, so dass es nicht möglich ist, die Kaufsache durch den Hersteller reparieren oder austauschen zu lassen.

Meine Meinung: Sehr abgedroschene Antwort und ziemlich arm
 
Meine Meinung: Sehr abgedroschene Antwort und ziemlich arm
Gehe mal auf die Seite des Herstellers und schau was die so schreiben.
Ich kann den Händler schon verstehen, das er bei einem Produkt wo er selbst keine ansprüche stellen kann so reagiert.
 
Warum schreibst Du an den Verkäufer, schreibe an die Firma .... ich breche ab, weil Totto im Prinzip das selbe meint wie ich!
Und erklär der Firma ruhig das Du mit ihren Artikeln immer sehr zufrieden warst.
Der Markt ist heiß umkämpft, eventuell bringt es was.

Ron!
 
Hallo,

wenn es sich um eine Fernost Pumpe handelt, stehen deine Chancen schlecht. Wir haben in der BRD nach § 438 BGB zwar eine 24 Monate
Gewährleistungspflicht, da aber die ersten 6 Monate nach dem Erhalt der Pumpe schon abgelaufen sind, bis du jetzt in der Beweispflicht das da ggf.
ein Herstellerfehler vorliegt.

Wo nun der Fehler liegt, mußt du erst mal feststellen. Liegt eine Leitungsbeschädigung vor, hast du schlechte Karten, ist aber im vergossenen elektrischen
Teil der Pumpe Wasser eingedrungen, kannst du beim Händler Druck machen.
 
Was ist es denn nun für eine Pumpe?
Wenn es eben so ne Billigpumpe ist (die sich eigentlich nur durch den Aufkleber unterscheiden), kommt es scheinbar auf den Anbieter an - es gibt auch Verkäufer die deutlich 24 Monate Garantie in ihrem Angebot ausweisen.
Wäre vielleicht auch ein Ansatz: Den Verkäufer fragen, ob seine Ware schlechter ist, da der Mitbewerber für das baugleiche Modell 24 Monate Garantie geben kann .....

Gruß Nori
 
Und manche Hersteller von Pumpen geben eine Garantie von 5 Jahren.
Z.B. Messner.

Und an wen wende ich mich dann nach 3 Jahren? Händler oder Hersteller?

Aber meine Messner werkeln ohne Murks vor sich hin.
Ausbauen werde ich die nur für eine LH....:hehe5
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten