Koiteich2013
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Juli 2013
- Beiträge
- 272
- Ort
- 26316 Varel
- Teichfläche (m²)
- 100
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- koi
Hallo zusammen,
ich denke, das sich einige fragen ob der Wasserverlust normal ist, oder aber ob es irgendwo leckt.
Die Schwankungen in meinen Teich sind von vielen Faktoren abhängig. Neben Wärme und Wind, habe
ich zusätzliche Schwankungen, da ich feine Filterstrümpfe an den Wassereingängen im Filtergraben habe.
Je nachdem wie stark diese verstopft sind, bieten die einen erhöhten Widerstand und der Pegel am Schwimmteich steigt.
Deshalb schalte ich meinen Luftheber zum messen ab, und warte bis FG und ST auf gleichem Niveau sind.
Habt ihr auch Tabellen zur Kontrolle?
22. Apr 9,8
19. Apr 10,8
16. Apr 11,0
15. Apr 11,5
14. Apr 11,8
Ich habe also rund 2 cm Verlust in 8 Tagen. Da es nicht geregnet hat sehe ich das als normal an.
Der nächste Regen ist erst für Freitag angesagt, daher gebe ich jetzt mal 1,5 cm Wasser ob drauf.
Mein Luftheber wird dann wieder besser arbeiten.
gruß
Heiko
ich denke, das sich einige fragen ob der Wasserverlust normal ist, oder aber ob es irgendwo leckt.
Die Schwankungen in meinen Teich sind von vielen Faktoren abhängig. Neben Wärme und Wind, habe
ich zusätzliche Schwankungen, da ich feine Filterstrümpfe an den Wassereingängen im Filtergraben habe.
Je nachdem wie stark diese verstopft sind, bieten die einen erhöhten Widerstand und der Pegel am Schwimmteich steigt.
Deshalb schalte ich meinen Luftheber zum messen ab, und warte bis FG und ST auf gleichem Niveau sind.
Habt ihr auch Tabellen zur Kontrolle?
22. Apr 9,8
19. Apr 10,8
16. Apr 11,0
15. Apr 11,5
14. Apr 11,8
Ich habe also rund 2 cm Verlust in 8 Tagen. Da es nicht geregnet hat sehe ich das als normal an.
Der nächste Regen ist erst für Freitag angesagt, daher gebe ich jetzt mal 1,5 cm Wasser ob drauf.
Mein Luftheber wird dann wieder besser arbeiten.
gruß
Heiko