Ansaj
Mitglied
Hallo Cathy,
Dann schreibe ich nun das von Tom prophezeite "Ohoh":
Es ist schön, dass du die Fische aus einem sehr kleinen Teich gerettet hast, allerdings ist dein Teich auch noch weit ab von dem, was ich zur dauerhaften Goldfischhaltung akzeptieren würde. Die Goldfische (und dazu zählen auch die Shubunkin) werden nicht so klein bleiben und sich rasant vermehren (wenn sie in solch kleinen Teichen vor Fressfeinden einigermaßen geschützt sind), außerdem sind sie sehr schwimmfreudig. 2200 l finde ich viel zu wenig. Jeder hat da seine eigenen Grenzen, ich selber empfehle Goldfische erst ab 10.000 l zu halten. Das heißt aber nicht, dass ich kleinere Teiche sofort als komplett ungeeignet abstempeln würde.
Meine Lösung dazu: Teich vergrößern. Wäre das eine Option für euch?
Teilwasserwechsel (TWW) sind wichtig und sollten regelmäßig mit temperiertem und geeignetem Füllwasser getätigt werden (nicht nur Auffüllen, sondern regelmäßig Wasser ersetzen). Jeder hat so seine eigenen Regeln und es kommt auch auf den Teich, Besatz etc. drauf an. Bei vielen Teichen reichen etwa 10% einmal im Monat. Da dein Teich sehr klein ist, kann es gerne etwas mehr sein. Wenn Probleme bestehen (Krankheiten, schlechte Werte etc.) sollte es auch ein größerer Wechsel sein. Eine komplette Reinigung/Wasserausstausch bitte nur, wenn es gar nicht anders geht, da auch alle guten Mikroorganismen dadurch entfernt werden und der Teich sich neu etablieren muss.
Daher also die Frage, wie sieht es mit den Wasserwerten aus? Was heißt KH ist nicht ok? Wer sagt das, bzw. wie hast du gemessen? Hast due Nitrit und/oder Ammoniak überprüft? Wenn diese Werte erhöht sind, sollte ein größerer TWW her.
Gruß
Ansaj
ohoh, ich weiß was gleich wieder kommt, aber keine Angst, sind alle lieb und wollen nur spielen(und sie haben auch recht!)
Dann schreibe ich nun das von Tom prophezeite "Ohoh":
Es ist schön, dass du die Fische aus einem sehr kleinen Teich gerettet hast, allerdings ist dein Teich auch noch weit ab von dem, was ich zur dauerhaften Goldfischhaltung akzeptieren würde. Die Goldfische (und dazu zählen auch die Shubunkin) werden nicht so klein bleiben und sich rasant vermehren (wenn sie in solch kleinen Teichen vor Fressfeinden einigermaßen geschützt sind), außerdem sind sie sehr schwimmfreudig. 2200 l finde ich viel zu wenig. Jeder hat da seine eigenen Grenzen, ich selber empfehle Goldfische erst ab 10.000 l zu halten. Das heißt aber nicht, dass ich kleinere Teiche sofort als komplett ungeeignet abstempeln würde.
Meine Lösung dazu: Teich vergrößern. Wäre das eine Option für euch?
Teilwasserwechsel (TWW) sind wichtig und sollten regelmäßig mit temperiertem und geeignetem Füllwasser getätigt werden (nicht nur Auffüllen, sondern regelmäßig Wasser ersetzen). Jeder hat so seine eigenen Regeln und es kommt auch auf den Teich, Besatz etc. drauf an. Bei vielen Teichen reichen etwa 10% einmal im Monat. Da dein Teich sehr klein ist, kann es gerne etwas mehr sein. Wenn Probleme bestehen (Krankheiten, schlechte Werte etc.) sollte es auch ein größerer Wechsel sein. Eine komplette Reinigung/Wasserausstausch bitte nur, wenn es gar nicht anders geht, da auch alle guten Mikroorganismen dadurch entfernt werden und der Teich sich neu etablieren muss.
Daher also die Frage, wie sieht es mit den Wasserwerten aus? Was heißt KH ist nicht ok? Wer sagt das, bzw. wie hast du gemessen? Hast due Nitrit und/oder Ammoniak überprüft? Wenn diese Werte erhöht sind, sollte ein größerer TWW her.
Gruß
Ansaj
Zuletzt bearbeitet: