sfischhoefer1
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Mai 2012
- Beiträge
- 44
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,8
- Teichvol. (l)
- 50000
- Besatz
- 2 Kois, 10 kleine Goldfische, 3 große Goldfische
Hallo liebe Koiteichfreunde,
zunächst ein paar Informationen hinsichtlich meines Teiches.
Teichvolumen: ca. 35.000 Liter
Anbei auch ein paar Fotos die schon älter sind aus älteren Projekte. Das Rohr existiert nicht mehr und hatte auch keine Funktion. BA‘s sind nicht vorhanden, werden aber dann entsprechend nachgerüstet. In diesen Zuge werden auch sämtliche Unebenheiten entfernt und der Teich wird mit steileren Wänden neu ausgebuddelt. Es findet quasi eine kompletter Neuanfang statt.
Fischbesatz: 5 x 15cm Kois und 4 kleinere
Technik: 55W UVC Lampe, 18.000 Liter Dreckwasser Pumpe
Hatte ich mir mal angeschafft für damalige Projekte. Aber nicht mehr im Einsatz.
Da auf Grund meines Teichvolumens eine gepumptes Filtersystem nicht in Frage kommt, würde ich wohl ein Schwerkraftsystem bevorzugen.
Ich habe mich jetzt schon ein wenig im Internet schlau gelesen, dennoch stellen sich für mich noch ein paar Fragen.
Der Plan ist nun ein Filterkeller zu mauern und entsprechend alles auf Schwerkraft auszurichten.
(Hatte zunächst an 4 IBC gedacht die einzubuddeln, aber einige haben da wohl schlechte Erfahrungen mit gemacht, daher werde ich dies wohl verwerfen)
Ich plane mit 3 BA‘s und 1 Skimmer mit 110er Rohr.
Diese sollen dann in einen Trommler gehen. Auf diesen muss ich jedoch noch verzichten, jedoch möchte ich diesen schon mit einplanen um langfristig Ruhe zu haben. Gibt es eventuell Alternativen bis der Trommler angeschafft werden kann und das Geld zusammengespart worden ist ? Ggf. auf Vorfilterung noch so lange verzichten ?
Danach geht es den weiter in die Bio. Ich denke so an 4 Kammern. Ich weiß allerdings noch nicht so wirklich wie große diese dimensioniert sein sollen und mit was gefüllt. Platz ist jede Menge vorhanden. Keller soll auch entsprechend groß geplant werden um langfristig ein entspanntes Arbeiten zu ermöglichen .Könnt ihr mir die folgenden Fragen eventuell beantworten bzw helfen :
1) Wie groß müssen die Kammern dimensioniert sein ?
2) Wie sollten die Kammern befüllt werden ?
3) Was für eine Pumpe sollte am Ende genommen werden ?
4) Wo wird die Tauch UVC platziert ?
5) Wie viel Watt ?
Vielen Dank im Voraus
zunächst ein paar Informationen hinsichtlich meines Teiches.
Teichvolumen: ca. 35.000 Liter
Anbei auch ein paar Fotos die schon älter sind aus älteren Projekte. Das Rohr existiert nicht mehr und hatte auch keine Funktion. BA‘s sind nicht vorhanden, werden aber dann entsprechend nachgerüstet. In diesen Zuge werden auch sämtliche Unebenheiten entfernt und der Teich wird mit steileren Wänden neu ausgebuddelt. Es findet quasi eine kompletter Neuanfang statt.
Fischbesatz: 5 x 15cm Kois und 4 kleinere
Technik: 55W UVC Lampe, 18.000 Liter Dreckwasser Pumpe
Hatte ich mir mal angeschafft für damalige Projekte. Aber nicht mehr im Einsatz.
Da auf Grund meines Teichvolumens eine gepumptes Filtersystem nicht in Frage kommt, würde ich wohl ein Schwerkraftsystem bevorzugen.
Ich habe mich jetzt schon ein wenig im Internet schlau gelesen, dennoch stellen sich für mich noch ein paar Fragen.
Der Plan ist nun ein Filterkeller zu mauern und entsprechend alles auf Schwerkraft auszurichten.
(Hatte zunächst an 4 IBC gedacht die einzubuddeln, aber einige haben da wohl schlechte Erfahrungen mit gemacht, daher werde ich dies wohl verwerfen)
Ich plane mit 3 BA‘s und 1 Skimmer mit 110er Rohr.
Diese sollen dann in einen Trommler gehen. Auf diesen muss ich jedoch noch verzichten, jedoch möchte ich diesen schon mit einplanen um langfristig Ruhe zu haben. Gibt es eventuell Alternativen bis der Trommler angeschafft werden kann und das Geld zusammengespart worden ist ? Ggf. auf Vorfilterung noch so lange verzichten ?
Danach geht es den weiter in die Bio. Ich denke so an 4 Kammern. Ich weiß allerdings noch nicht so wirklich wie große diese dimensioniert sein sollen und mit was gefüllt. Platz ist jede Menge vorhanden. Keller soll auch entsprechend groß geplant werden um langfristig ein entspanntes Arbeiten zu ermöglichen .Könnt ihr mir die folgenden Fragen eventuell beantworten bzw helfen :
1) Wie groß müssen die Kammern dimensioniert sein ?
2) Wie sollten die Kammern befüllt werden ?
3) Was für eine Pumpe sollte am Ende genommen werden ?
4) Wo wird die Tauch UVC platziert ?
5) Wie viel Watt ?
Vielen Dank im Voraus




