RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.054
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Gesamte Erneuerung der Technik
Hallo Nick,
niemand zweifelt hier an Deinen Kenntnissen zum Schwimmteichbau
. Du musst die Empfehlungen der anderen hier bezüglich Fischteich nicht annehmen
. Es war Dir aber klar, dass ein Schwimmbecken nur kurzzeitig von wenigen Menschen benutzt wird, ein Fischteich halt dauerhaft von seinen Bewohnern
.
Die "biologische" Filterung, die Du hier aufbauen willst, funktioniert mit den Vorschlägen halt besser als in einem Sandfaß.
Ich wiederhole hier nur die Meinung meiner Vorgänger, dass Hel-X-Tonnen (oder Kaldness, Bioballs,...) oder Patronenfilter recht effektiv arbeiten. Eine mechanische Vorabscheidung macht Sinn, um den Filter zu entlasten. Die Pumpe ist eine sehr gute. Für den Betrieb eines effektiven Biofilters ist sie ungeeignet, da sie eine Druckpumpe ist. Du wirst sie ausgangsseitig drosseln müssen, damit sie im Arbeitsbereich läuft (sonst gibt es Kavitationsschäden durch Vakuum im Ansaugbereich!). Die Pumpe kostet einfach nur Strom. Mit einem Sandfilter kann man so eine Pumpe drosseln
. Wenn der sich dann aber zusetzt, fördert die Pumpe kein Wasser mehr, und "verreckt".
Zum Schluss lies bitte mal im Forum, warum "Biofilter" rund um die Uhr laufen müssen. Bei Deinem Besatz und Deiner Filtergröße sehe ich auch kaum Reserven... .
Hallo Nick,
niemand zweifelt hier an Deinen Kenntnissen zum Schwimmteichbau
Die "biologische" Filterung, die Du hier aufbauen willst, funktioniert mit den Vorschlägen halt besser als in einem Sandfaß.
Ich wiederhole hier nur die Meinung meiner Vorgänger, dass Hel-X-Tonnen (oder Kaldness, Bioballs,...) oder Patronenfilter recht effektiv arbeiten. Eine mechanische Vorabscheidung macht Sinn, um den Filter zu entlasten. Die Pumpe ist eine sehr gute. Für den Betrieb eines effektiven Biofilters ist sie ungeeignet, da sie eine Druckpumpe ist. Du wirst sie ausgangsseitig drosseln müssen, damit sie im Arbeitsbereich läuft (sonst gibt es Kavitationsschäden durch Vakuum im Ansaugbereich!). Die Pumpe kostet einfach nur Strom. Mit einem Sandfilter kann man so eine Pumpe drosseln
Zum Schluss lies bitte mal im Forum, warum "Biofilter" rund um die Uhr laufen müssen. Bei Deinem Besatz und Deiner Filtergröße sehe ich auch kaum Reserven... .