Gesellschaftsteich oder Biotop

AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Hallo Marlowe,
der schattige ist eigentlich ein Kompromis. Eigentlich mögen mentos die volle Sonne. Ich habe aber dann auch die Befürchtung, das Sie als Kochfisch enden.
mfg Jürgen
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Mein Bester, Du hast aber in der Tat einen Zwischenweg gefunden.

Man muß sich natürlich bei der Haltung von Tieren an den Vorgaben
unserer Wetterbedingungen orientieren. Aus meiner Sicht ist das Ergebnis
eine gute Lösung.
Die Tiere fressen sich im Sommer mit natürlicher Nahrung voll, und das willst
Du ja außer dem Spaß an der Haltung im Freien schließlich auch erreichen.

Mein Versuch mit Guppies im Teich schlug fehl, auch die mir empfohlenen
Schwertträger sind offensichtlich mit unserem Regenwasser nicht glücklich.

Ich mache diese Fehler nicht nochmal, freue mich aber umso mehr, dass es bei
Dir so vorbildlich funktioniert.:oki

Herzlicher Gruß,

Marlowe
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Hallo Marllowe,
wird zwar jetzt offtopic:
Für Guppys und Schwertträger kommt auf das Material an. Im Laden sind meist industrielle Züchtungen. Da kannst Du nur Massen reinkippen und sehen ob was überlebt. Die nächste Generation ist dann meist ok.
Ich versuche, wenn möglich auf Börsen was zu bekommen. Die Guppys hier bei uns die so von Hand zu hand weitergeben werden, stammen noch von Kraftwerksguppys ab und sind hart im nehmen. Guppys habe ich im Sommer immer im Teich. Versuchsweise in der Regentonne (weiches Wasser) zur Mückenbekämpfung kommen sie nicht hoch.
Guppys lassen sich aus Verfressenheit im Herbst auch leicht einfangen. Ich habe dieses Jahr versuchsweise noch Xiphophorus variatus, Xenotoca eiseni - einen Hochlandkärpfling und ein Paar einer mir unbekannte Schwertträger Spez. (angeblich Nachzucht von Wildfang aus einen mexikanischen Hochlandfluss) im Teich. Vorsichtshalber züchte ich die letzten beiden als reinerbige Stämme weiter. Ich überlege ob ich diese beiden drinlasse. Es kursieren immer wieder Gerüchte das bei jemanden Schwertträgerwildfänge aus den Anden winterhart im Teich sind. x. eiseni solls angeblich direkt in der Elbe an Kraftwerkzuflüssen geben.
mfg Jürgen
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Moin!

Klasse Info von Dir, die bestimmt hier auf der GARTENTEICH-Seite akzeptiert wird.

Schließlich geht es bei Deiner Schilderung um Tiere, die auch unser Klima
bewältigen könnten. Die Fragen nach der Haltung von besonderen Teichfischen werden ab und zu gestellt.

Ich bin Dir auch für die Rückendeckung und den Hinweis dankbar, dass die Fische aus dem Handel häufig schlechte Züchtungen sind. Ich weiß wohl darum, vergesse es aber immer wieder. Peinlich genug, da ich zudem noch Mitglied des örtlichen Aquarienvereins bin.
Deren Mitglieder haben übrigens auch fast alle Teiche und können weder ohne Aquarium noch ohne Teich leben.

Bei mir ist die Liebe zum Teich derart gewachsen, dass ist unbeschreiblich. Der Hammer ist, dass ich sogar bei Konzerten meiner Band fast immer mit Zuschauern oder "Rausschmeißern" in Kontakt komme, die Gartenteichbesitzer sind.

Nochmal: klasse Info!

Sollten die Macher dieser HP etwas gegen derartige Bekanntgabe von Info haben - und das kann ich mir ehrlich nicht vorstellen - dann kann man immer noch per PN Erfahrungen austauschen.

Guten Start ins Wochenende, lieber Tierfreund!


Sir Marlowe
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Ups, ich muss noch korrigieren:

Wer will, findet ein "s" bei einem "dass" meines vorigen Beitrags zuviel!:haue1

Dieses "s" bitte bei einem der nächsten Beiträge verwenden.



Herzlichst, Sir Marlowe
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

goldfisch schrieb:
Für Guppys und Schwertträger kommt auf das Material an. Im Laden sind meist industrielle Züchtungen. Da kannst Du nur Massen reinkippen und sehen ob was überlebt. Die nächste Generation ist dann meist ok.

Hi Jürgen

So isses :oki
 
AW: Gesellschaftsteich oder Biotop

Hallo,
vielen Dank erstmal, ich hoffe mal einen Aphanius lange genug vor die Linse zu bekommen.

Um zum Thema zurückzukommen. Hat oder plant jemand ein "exotisches" Biotop ?

mfg Jürgen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten