Glasfasertonne verliert Wasser

koikrista

Mitglied
Dabei seit
13. Mai 2012
Beiträge
5
Ort
93xxx
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
20
Besatz
Goldfische, Koi´s
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Vermutlich ist der Boden meiner Glasfasertonne angeknackst. Die Tonne verliert Wasser. Wenn ich eine Teichfolie auf den Boden klebe, soll ich sie vollflächig verkleben?, oder reicht es aus, den Rand der Folie mit Kleber ( saBesto von der Firma Würth ) / Dichtmittel zu verbinden?

Hat jemand auch dieses Problem? Bzw. hat jemand Tipps für mich?

Wäre euch sehr dankbar.

Lg Koikrista
 

Anhänge

  • DSC02047.jpg
    DSC02047.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 30
  • DSC02046.jpg
    DSC02046.jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 31
  • DSC02045.jpg
    DSC02045.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 31
AW: Glasfasertonne verliert Wasser

Warum schleifst du den Boden nicht leicht an und laminierst ein paar Schichten Glasfasermatten darauf.
Zu den Preisen:
1 KG Laminierharz kostet 19,95€, der Härter dazu 9,95€ und der m² Fasermatte zwischen 6,50€ (225g/m² - ist recht grob, würde aber ausreichen) bzw. 9,95€ (163 g/m² - feinere Qualität). (Bezugsquelle: www.pollin.de)

Gruß Nori
 
AW: Glasfasertonne verliert Wasser

Vorsichtig sein beim schleifen von Fiberglas!! Am besten ne Maske aufsetzen (Atemschutz) ... ist nicht gesund die feinen Fiberglashäärchen einzuatmen!!
 
AW: Glasfasertonne verliert Wasser

Hallo Nori, scheue etwas den Aufwand mit den Glasfasermatten. Habe auch Angst, dass ich die Verbindung von den Glasfasermatten und der Tonne nicht hinkriege. Deine Bilder sind toll. Wieso ist die grüne Tonne mit der schwarzen Tonne durch 2 Rohre verbunden?
Viele Grüße Koikrista
 
AW: Glasfasertonne verliert Wasser

Bei ihm läuft das Wasser von hinten nach vorne durch alle drei Behälter, die Du auf den Bildern siehst. Die Filter sind mit den Rohren verbunden.

Das mit den Glasfasermatten ist wirklich nicht schwer, hab damit sogar mal was am Auto repariert.
Kannst Dir im Baumarkt son kleines Set kaufen, Pinsel, Matten, etc. ... einfach mal nachfragen ... DICK einstreichen, drauf kleben, trocknen lassen :)
 
AW: Glasfasertonne verliert Wasser

Hallo Krista,
es ist so wie Doc schon schrieb - ich hab halt 2 Stck. DN 50 Rohre genommen, weil ich keine Klebeflansche wollte - so hab ich die Anschlüsse bequem verschrauben können - Querschnittmäßig sind ja 2 DN 50 etwas mehr als der DN 70 Eingang. Zur Sicherheit ist links noch ein Abgang (Überlauf) direkt in den Teich verbaut (wo das Kabel der Schmutzpumpe mit herausgeführt wird).

Ich denke du brauchst da keine Angst haben vor der Arbeit - wichtig ist, dass du gut anschleifst (Deltaschleifer oder Schwingschleifer), dann satt Harz aufträgst, dann die Matte(n) auflegst und danach nochmal gut die Matten mit dem Hrz einstreichst - es soll ja keinen Schönheitspreis bekommen sondern nur dicht sein.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten