engelanne
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Sep. 2012
- Beiträge
- 5
- Ort
- 65439
- Teichtiefe (cm)
- 85
- Teichvol. (l)
- 2000
- Besatz
- 5 Goldelritzen (erwachsen) und ganz viele Babies davon.
Hallo!
Wir haben im Juni diesen Jahres 11 Goldelritzen in unseren neuen Tich gesetzt. 4 sind leider Katze/ Reiher zum Opfer gefallen. Dann entdeckten wir im Juli viele Fischbabies, aller paar Tage schlüpften neue, zum Teil habe ich den Laich auch unter ganz glatten Steinen gefunden. Zwichendrin starben 2 große Fische, Wasserwerte waren alle top, der Fachmann vermutete, dass sich die beiden Elritzen beim Laichen verausgabt hatten. So, nun haben wir noch immer ca. 50 Elritzen-Kinder unterschiedlichen Alters (und 5 Erwachsene) im Teich, die ältesten sind ca. 2,5 cm lang, und durch die niedrige Temperatur im September wachsen die Fische nicht mehr so wie im Sommer. Kann ich jetzt noch etwas tun, damit so viele Fische wie möglich den Winter überstehen? Bisher habe ich einfach mit der Hand am Rad des Teichbeckens hin- und hergewischt, damit sich die Schwebeteilchen lösen. Da waren die Fische sofort zur Stelle und haben gefuttert.
Falls es diesen Winter schiefgeht, hoffe ich, dass die großen Fische im nächsten Jahr etwas früher mit laichen beginnen.
Vielen Dank im Voraus!
Anne
Wir haben im Juni diesen Jahres 11 Goldelritzen in unseren neuen Tich gesetzt. 4 sind leider Katze/ Reiher zum Opfer gefallen. Dann entdeckten wir im Juli viele Fischbabies, aller paar Tage schlüpften neue, zum Teil habe ich den Laich auch unter ganz glatten Steinen gefunden. Zwichendrin starben 2 große Fische, Wasserwerte waren alle top, der Fachmann vermutete, dass sich die beiden Elritzen beim Laichen verausgabt hatten. So, nun haben wir noch immer ca. 50 Elritzen-Kinder unterschiedlichen Alters (und 5 Erwachsene) im Teich, die ältesten sind ca. 2,5 cm lang, und durch die niedrige Temperatur im September wachsen die Fische nicht mehr so wie im Sommer. Kann ich jetzt noch etwas tun, damit so viele Fische wie möglich den Winter überstehen? Bisher habe ich einfach mit der Hand am Rad des Teichbeckens hin- und hergewischt, damit sich die Schwebeteilchen lösen. Da waren die Fische sofort zur Stelle und haben gefuttert.
Falls es diesen Winter schiefgeht, hoffe ich, dass die großen Fische im nächsten Jahr etwas früher mit laichen beginnen.
Vielen Dank im Voraus!
Anne
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: