Goldorfen als alleinbesatz

Frank 69

Mitglied
Dabei seit
16. Feb. 2012
Beiträge
141
Ort
09326
Teichtiefe (cm)
1.50
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Geplant 6 - 8 Goldorfen
Da in meinen Miniteich sich die Goldis stark vermehrt haben und ich einen größeren Teich bauen werde hab ich mal eine frage:

Die goldis werden umgesiedelt und ich möchte als alleinbesatz Goldorfen einsetzen da sie etwas weinger Nachwuchsfreudig zu sein scheinen.

Was muss ich bei Goldorfen beachten ???

lg Frank
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Goldorfen haben einen erhöhten Sauerstoffbedarf. D.h., wenn es grenzwertig wird sind Goldorfen die ersten Fische, die nach Luft schnappen. Du kannst auch Goldorfen mit Goldfischen zusammen halten (bei mir schwimmen sogar 3 Koi's auch noch mit rum).
Falls Du keine ausgesprochenen Schutzzonen in Deinem Teich hast, klärt sich das mit den hohen Ablaichraten der Goldies von alleine (ausgewogenes Verhältnis vorausgesetzt).

Goldorfen laichen gerne (bei mir ausschließlich) in Kies ab (das machen ihre frei lebenden Artverwandten - den 'Alanden' (weiß gerade nicht was die Mehrzahl von Aland ist :)) auch sehr gerne. Sie laichen immer spät abends bis nachts. Das Gebrodel und Geplätscher hört man aber. Am besten die Laichstelle dann über Wasser mit einem Gitter/Zaun oder Ähnliches abdecken. Ich habe schon mal 2 Orfen verloren, weil sie im Liebesrausch raus gesprungen sind.

-volker-
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hi Frank

Der Teich sollte nicht zu klein sein, denn die Orfen bewegen sich gerne und schnell. Sie springen auch gerne nach Insekten.

Sie werden nicht besonders zahm, obwohl sie sehr wohl wissen, dass es vom Menschen Futter gibt.
Sie lassen sich dafür nicht ganz so schnell vom Reiher fressen, denn sie sind wirklich schnell und mißtrauisch.

Sie fressen (leider) alles was sich bewegt im Teich - nicht gut für Wasserinsekten (z.B. Libellen), Schnecken- und Amphibiennachwuchs. Sie haben ab einer bestimmten Größe nicht unerheblichen Einfluss auf den weiteren Fischbestand - sie mögen Fischnachwuchs sehr gerne :engel

Es gibt sie als Goldorfe, Silberorfe und als Blauorfe und sie werden recht groß 30-50cm.

Sie sind die ersten und auch die letzten die unter der Eisdecke aktiv sind - scheinen also nicht sehr kälteempfindlich zu sein. Sauerstoffsprudler als Eisfreihalter war im Winter im Einsatz.

Bei mir haben sie sich in ca. 4 Jahren nicht vermehrt. Es ist auch noch keiner gestorben obwohl sie damals etwas früh in den neu angelegten Teich gekommen sind und die Wasserwerte anfangs nicht immer optimal waren.


LG Bebel
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Danke für die Tipps ihr bestätig das was ich mir hier angelesen hab, mag nicht zuviele Fische im Teich. Platz werden sie haben in ca 8m x 8xm x1.5m. Aber die Goldis sind mir ein wenig zuviel Karnickel, da bald neidisch werd, aber das wird auf dauer zu viel.

lg Frank
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hi Frank,
ich hoffe du hast nicht vor die extra zu füttern. Die Endgröße kann bis ca. 40cm gehen und da fällt auch bei nur wenigen einiges an.
Die Vermehrungsrate ist nicht so extrem wie bei Goldies aber in deinen großen Teich könnten es einige schaffen.
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hi Jörg

Hab ja lange überlegt und viel gelesen mir scheinen die Orfen "Gold" richtig als Besatz und 40cm ist ok.
Dann bin ich der, der mit den Orfen schwimmt :aua

Füttern werd ich sie nicht und Frauchen muss sich dran halten hoffe ich :haue2

lg frank
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hallo Frank,Goldorfen sind auch bei uns mit Goldies und Shubunkin im Teich.Uns wurde beim Kauf geraten die ersten Stunden nach dem einsetzen aufzupassen.Goldorfen springen nach dem einsetzen gerne aus dem Teich,was auch stimmte 2 orfen sind nach 3Stunden raus im hohen Bogen:stock.Gut das wir dabei waren.Wir füttern sie mit Bachflohkrebsen und Regenwürmer werden auch gerne genommen:D
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hi tyler und Christine danke für die Tipps mein entschluss steht nun fest ich werde Goldorfen einsetzen.
 
AW: Goldorfen als alleinbesatz

Hi Frank

Was ich noch vergessen habe. Meine Orfen lieben Frischfutter, jede Art von Insekten, Käferlarven und Regenwürmer. Sie mögen aber auch sehr gerne getrocknete Seidenraupenlarven." Normales" Fischfutter wird aber auch nicht verschmäht. Dabei sind sie immer schneller als der Rest der Teichbevölkerung.

LG Bebel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten