Rötlinge (aureoisten), Gelblinge (xanthisten), Weißlinge (albinoisten), Schwärzlinge (melanisten) und Bläulinge (caerulisten) kommen bei allen Fischen immer wieder unter dem Nachwuchs auch von ganz normal gefärbten Tieren recht häufig vor - die meißten werden aber halt wegen dem auffälligen Farbkleid in der Natur schnell durch Beutegreifer erbeutet
Aus Tieren mit solchen genetischen Farb-Defekten sind ja die ganzen bunten Formen als Farbauslesezuchten mal hervorgegangen
Beim Füttern an meinem Angelweiher habe ich zwischen den Rotfederschwärmen auch 2 rötliche Fische entdecken können, dürften sogar 2 Generationen sein, da unterschiedliche Größen. Letztes Jahr hatte ich auch schon einen beobachten können
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Habe letztens erstmals Goldene Gründlinge angeboten gesehen im Netz....Stuck um 10 Euro, Puh.
Schade, das es keine durch gezüchtete Goldene Moderlieschen gibt. Auch wenn die Goldelrizen ähnlich sind, ist diese immer noch eine nicht heimische Art.
Gerade Goldgründlinge für 4,50€ das Stück gesehen, sogar ausgewachsene Tiere, damit kann man doch gut leben. Hätte ich schon einen (Garten)Teich, würde ich sofort zuschlagen.