Christine
Mod-Team
- Dabei seit
- 14. Mai 2007
- Beiträge
- 11.577
- Ort
- 23***
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Elritzen, Goldelritzen (gelb u. natur), Moderlieschen, Teichmolche, div. Frösche, div. Schneckenarten
AW: Grünes Wasser - nach als 10 Jahren immer noch keine Lösung
Das ist nicht richtig. Sofern es deutsche Namen gibt, sind die auch mit angegeben. Im deutschen Sprachgebrauch gibt es für viele Pflanze oft regional unterschiedliche Namen, deshalb geben Gärtner und Botaniker die lateinischen Namen an, um Verwechslungen zu vermeiden.
Und das haben sich die genannten qualifizierten Wassergärtnereien ganz bestimmt nicht vom Baumarkt abgeschaut - eher andersrum
Andere User freuen sich darüber, weil sie in holländischen Pflanzencentern einkaufen und mit den deutschen Namen einfach nur dumm dastehen würden.
Schade eigentlich, daß nur die lateinischen Bezeichnungen angegeben werden. Zum Übersetzen habe ich sicher keine Lust.
Wurde das vielleicht bei den Baumärkten abgeschaut.Alpenveilchen und Studentenblumen gibt es dort ja auch nicht mehr.
Das ist nicht richtig. Sofern es deutsche Namen gibt, sind die auch mit angegeben. Im deutschen Sprachgebrauch gibt es für viele Pflanze oft regional unterschiedliche Namen, deshalb geben Gärtner und Botaniker die lateinischen Namen an, um Verwechslungen zu vermeiden.
Und das haben sich die genannten qualifizierten Wassergärtnereien ganz bestimmt nicht vom Baumarkt abgeschaut - eher andersrum

Andere User freuen sich darüber, weil sie in holländischen Pflanzencentern einkaufen und mit den deutschen Namen einfach nur dumm dastehen würden.