wp-3d
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juni 2006
- Beiträge
- 1.311
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 46000
- Besatz
- Koi,
Notropis chrosomus ( Regenbogenelritze)
Sterlet,
Etheostoma caeruleum (Regenbogen-Springbarsch)
Etheostoma spectabile (Springbarsch, Orangethroat darter)
Bilder der Fische,in meinen Alben
Hallo an alle hier im Forum !!!
Ich denke jetzt wird es langsam Zeit mich auch einmal kurz vorzustellen.
Angemeldet hatte ich mich schon letztes Jahr und habe immer inaktiv und fleißig vieles hier im Forum verfolgt.
Ich wohne im Extertal (NRW) bin jetzt 54 Jahre und beschäftige mich seit meiner Kindheit mit allem was im und am Wasser lebt. Meinen jetzigen Teich betreibe ich seit ca.25 Jahren und musste in dieser Zeit viele Fehler ausbügeln. Da ich kein Freund von aufwändiger Technik bin versuche ich alles im Teich möglichst naturnah zu gestalten, was mit Fischbesatz nicht immer ganz ohne geht, z.B. Pumpe und Filter.
Ein Lob an die Moderatoren hier im Forum, die über ein sehr gutes Fachwissen verfügen, sehr schnell antworten, oft von technischen Schnickschnack abraten und auf sinnvolle natürliche Alternativen hinweisen.
Ich würde mich über Anfragen per e-mails zwecks Erfahrung eventuell Pflanzentauch von Teichfreunden aus OWL Lippe und Süd-Niedersachsen sehr freuen.
m.f.G. Werner
Ich denke jetzt wird es langsam Zeit mich auch einmal kurz vorzustellen.
Angemeldet hatte ich mich schon letztes Jahr und habe immer inaktiv und fleißig vieles hier im Forum verfolgt.
Ich wohne im Extertal (NRW) bin jetzt 54 Jahre und beschäftige mich seit meiner Kindheit mit allem was im und am Wasser lebt. Meinen jetzigen Teich betreibe ich seit ca.25 Jahren und musste in dieser Zeit viele Fehler ausbügeln. Da ich kein Freund von aufwändiger Technik bin versuche ich alles im Teich möglichst naturnah zu gestalten, was mit Fischbesatz nicht immer ganz ohne geht, z.B. Pumpe und Filter.
Ein Lob an die Moderatoren hier im Forum, die über ein sehr gutes Fachwissen verfügen, sehr schnell antworten, oft von technischen Schnickschnack abraten und auf sinnvolle natürliche Alternativen hinweisen.
Ich würde mich über Anfragen per e-mails zwecks Erfahrung eventuell Pflanzentauch von Teichfreunden aus OWL Lippe und Süd-Niedersachsen sehr freuen.




m.f.G. Werner