Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

also ich würde mich freuen wenn ihr beide, eure skizzen auch hier mal hochladet :oki
 
Eigentlich ist es eher ein Prospekt des Utrasieve das ich gefunde habe. ;)

Eine Skizze ist diese hier, mit Reinigungsautomatik :D
Da wurde ich aber mittlerweile von Wolf eines besseren belehrt, dass es so im Schwerkraftsystem nicht funzt.
Danke nochmal dafür :D

https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/1072/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

@Claudia & Timo,

die gezeigt Skizze ist eine gepumpte Version, die geht nicht als Schwerkraft.
Für Schwerkraft muss eine Niveauregelung eingebaut sein, welche den Durchfluss und den Wasserstand regelt.

@Ralf
Ich habe zur Zeit nur eine Konstruktionszeichnung für die Kunsstoffteile zur Hand, aber ich stell mal ein Bild von der 3D Version hier ein, so wie ich mir das Vorstelle, mit Sieb und Niveauregelung. :oki

Bis dann....

MfG,
Peter
 
Re: AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

...die gezeigt Skizze ist eine gepumpte Version, die geht nicht als Schwerkraft.
Für Schwerkraft muss eine Niveauregelung eingebaut sein, welche den Durchfluss und den Wasserstand regelt.

Sag ich doch :D

hab dazu aber auch schon Ideen das umzusetzen. Ist nicht allzu schwer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

So Ihr lieben, ich habe da mal eben eine Skizze für ein Bogensiebfilter mit Niveauausgleich hingeschmiert. Drei bis vier Fragen habe ich jetzt aber

  • Sollte man den Bereich um Punkt eins vor Wassereinbruch schutzen?
  • Wenn ja wie, mittels Dichtung oder reicht dort eine sehr enges Spaltmaß aus?
  • Wie wirkt sich ein enges Spaltmaß (2) nach einigen Monaten Betrieb aus, bewegt sich da dann noch etwas ?

  • Den "Schwimmer" (3) der das Schwert nach oben fährt wollte ich aus einem 110er KG Rohr herstellen der zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist. Zudem sollte dieser in der Höhe änderbar sein. Sprich Arretierung mittels Langlöchern und Metallbändern am Schwert.

Unter dem Spaltsieb wollte ich zwei Rasensprenger (4) (Regner) installieren um das Sieb im eingebauten Zustand zu reinigen und Ablagerungen auszuspülen. Das Probiere ich aber zuvor mit meinem alten Rasensprenger aus :D
Die Maße des Ganzen stelle ich mir ca so vor.
Höhe 70cm, Breite 70, Tiefe 70
 

Anhänge

  • Bogensiebfilter Nv1.JPG
    Bogensiebfilter Nv1.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

Hallo Timo

Sollte man den Bereich um Punkt eins vor Wassereinbruch schutzen?
Ist auch beim US III nicht 100% dicht. Ein Paar Tropfen kommen da immer durch.
Wenn ich denn US über Nacht abschalte, ist am nächsten Morgen die rechte (große) Kammer vollgelaufen.

Wenn ja wie, mittels Dichtung oder reicht dort eine sehr enges Spaltmaß aus?
Hier mal ein Bild vom fabrikfertigen US, hoffe das hilft Dir weiter:
(die benutzen solche Gummilippen)
IMG_3299a.JPG 

Zum Schwimmer: Meinst Du da reicht das Volumen eines 110er KG-Rohr, um das Schwert nach oben zu drücken :kopfkratz
Ich kann Dir nur sagen wie es beim US III ist.
Dort reicht der Schwimmer bis unter die erste Kammer, also von der Fläche her recht groß
(wenn man oben rein schaut sieht man nur den halben Schwimmer!).

Gutes Gelingen, ich werde hier interessiert mitlesen.
 
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

Hi Thorsten,

danke für das Bild!!

An solche Gummilippen dachte ich auch :oki
An eine hunderprozentige Dichtigkeit glaube ich auch nicht. Es sollte halt nur nicht den laufenden Betrieb beeinflussen bzw das ganze Dreckwasser in die Kammer laufen :box

Ich denke das ein 110er Rohr mit einer Länge von 50cm ausreichend sein sollte um das Schwert zu bewegen ?!

Wie leichtgängig ist der Mechanismus beim US?
 
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

Hallo,

also sichtbare Schwebeteilchen kommen nicht an den Gummilippen vorbei, aber das Wasser findet halt immer seinen eigenen Weg :engel

Das Schwert samt Schwimmer lässt sich leicht bewegen. (gut gefertigt)

In den Schwimmer vom US soll man 3 Liter Wasser einfüllen.
Ob 50cm KG-Rohr reichen, hängt sicher auch vom Gewicht des Schwertes ab :wunder
 
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

So schwer kann es nicht sein.
68x35x2cm, lass es zwei Kilo wiegen.

Wenn man das KG Rohr zu 2/3 füllt müsste der Auftrieb eigentlich genügen.
 
AW: Große "PE-Kiste" für Bogensiebfilter ??

Hallo Timo

Soll der halbe Kreis links in Deiner Skizze der Einlauf sein?
Wenn ja: Ich würde ihn auf keinen Fall auf dieser Höhe platzieren!!!
Der Dreck würde sich unter dem Einlauf absetzen.
Wenn Du den Einlauf so weit wie möglich nach unten setzt, würden Dreck, Blätter und Co, die nicht beim ersten mal über das Schwert kommen,
immer wieder der Wasserströmung ausgesetzt sein und dann im zweiten oder dritten Anlauf drüber kommen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten