Großer naturnaher Gartenteich, Fragen an die Experten

AW: Großer naturnaher Gartenteich, Fragen an die Experten

hornblower schrieb:
Jetzt habe ich aber im Forum irgenwo gelesen, dass die üblichen Kreiselpumpen die Mikroorganismen zerhacken sollen. Wasserprobe aus der Pumpe und Wasserprobe aus dem Eimer und dann unter das Mikroskop. Im einen Fall lauter Leichen im anderen Fall lebendige Kleinsttiere.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Andreas

microorganismen sind "micro"... teichpumpen fördern partikel 8~10mm... also fast 1cm... das ist mehr als mikro, reichlich...
also kleingehackte amöben oder pantoffeltierchen hab ich noch nicht gefunden...
auch die larven der mücken und köcherfliegen landen bei mir komplett auf dem sieb des vorfilters...
und das ohne microskop.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Großer naturnaher Gartenteich, Fragen an die Experten

Hallo,

habe versucht, Bilder meines Teichs vom Wochenende einzustellen. Leider ist die Dateigröße mit ca. 800 kb pro Bild zu groß. Mal sehen, ob man die runter bekommt, ohne dass sie zu viel an Qualität verlieren.

Was gut gemeint war, hat das Gegenteil erreicht. Meine Idee, den Schwebealgen mit dem Einbringen von Wasserlinsen ( Entengrütze) Konkurrenz zu machen, war theoretisch gut. Immerhin waren das so ca. 50 kg Grünfutter! Jedoch haben meine Graßkarpfen und auch die Kois das in nur wenigen Wochen weggefressen. So schnell konnte sich die Wasserlinse gar nicht vermehren. Ergebnis, was vorne reingeht, geht hinten wieder als Dünger raus. Folge: Ich habe jetzt die 2. Algenblüte.

Ich werde in diesem Jahr gar nichts mehr füttern. Im Netz habe ich auch gelesen, dass man bei naturnahen Teichen nichts füttern muss, da sich die Fische quasi selbst mit dem versorgen, was ohnehin im Teich ist. Dazu zählen auch Mückenlarven und Süßwasserplankton.

Viele Grüße Andreas
 
AW: Großer naturnaher Gartenteich, Fragen an die Experten

Hallo Andreas,

[OT]
schau mal in den Downloadbereich (ganz oben unter Downloads). Da sind 2 oder 3 Tools mit denen man unter Windows XP seine Bilder verkleinern kann.
Mach sie auf ca. 800x600, dann haben sie meist unter 244kB und lassen sich hochladen.[/OT]

Was die Algenblüte anbelangt - Du musst sehen, dass Du mehr Pflanzen in den Teich bekommst. Am besten wären Unterwasserpflanzen. Aber vermutlich lassen die Graskarpfen noch nicht mal Hornkraut heil. Vielleicht kannst Du einen Bereich im Teich abtrennen, sodass dort die Pflanzen ungestört wachsen können?
Gezielte Vorschläge können wir aber nur mit Bildern machen.

Wäre es mein Teich, würde ich die Graskarpfen rausnehmen. :oops
 
AW: Großer naturnaher Gartenteich, Fragen an die Experten

Hallo zusammen,

so, ich denke, jetzt habe ich es geschafft, Bilder hochzuladen. Die Abmessungen sind ca. 19 x 13m, die mittlere Wassertiefe beträgt ca. 1m bei einer max. Tiefe von 2,5m. Der Teich erlebt gerade seinen 3. Sommer.

Teich_08.08 001.jpg 

Teich_08.08 002.jpg 

Teich_08.08 004.jpg 

Teich_08.08 005.jpg 

Teich_08.08 006.jpg 

Bin gespannt auf Eure (helfenden) Antworten. Übrigens, die Fische, auch die beiden Graskarpfen, bleiben drin.

Viele Grüße Andreas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten