Grobfiltermodul von Naturagart

maarkus

Mitglied
Dabei seit
18. Apr. 2013
Beiträge
303
Ort
Deutschland Ramberg 76857
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
32000
Besatz
5x Black Bass (Largemouth Bass)
1x Sterlet
3x Goldfische
3x Edelkrebse
Hallo Leute,

Ich mal wieder. Eigentlich war schon zu 100% klar, dass nächstes Jahr ein Bodenfilter ansteht. Doch mittlerweile bin ich ein großes Stück zurück gerudert. Mein Teich wurde irgendwann im Laufe des Jahres grün und blieb auch so. Der Standartfilter von Naturagart hat sich schnell zugesetzt. Doch meine Pflanzen wurden nicht richtig groß und es fehlen noch einige. Ich denke immer mehr, ein Bodenfilter wäre zu überdimensioniert. So, oder so wollte ich noch einen Siebfilter einbauen. Jetzt denke ich eher, da ich sowieso den Naturagartfilter habe, zunächst da anzusetzen. Ich dachte an folgendes Modul

http://shop.naturagart.de/Teichtech...er-Module/Grobfilter-NaturaGart-GF-17-03.html

Zudem natürlich noch einiges an Pflanzen aufstocken. Wenn es nicht hilft, kann ich ja immernoch basteln. Was denkt ihr? Ist es einen Versuch Wert, oder eine unnütze Anschaffung?
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Ist halt ein Produkt mit dem üblichen NG-Zuschlag.
Von der Funktion auch nichts anderes als z.B. das Compactsieve 2 - nur dass das CS ein richtiges Spaltsieb hat und dadurch und durch sein robustes Gehäuse den Preis von knapp 200 € rechtfertigt.
Bei diesem billigen Siebfilter und der Stabelbox im NG-Design zeigt sich mir der Gegenwert nicht - da würde ich für max. 40-50 € Baukosten selber basteln.

Gruß Nori
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Danke für die fixe Antwort. Eigentlich hast du recht, selbst gebastelt geht's günstiger und sogar besser. Aber bei den paar Euro bin ich wohl zu faul :) Karton auf, Kiste oben drauf und los. Damit punktet die Firma halt...

Edit: Aber ihr würdet auch erst in die Richtung Siebfilter + mehr Pflanzen gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Dann kauf doch lieber besagten CS 2 - kannst auch auspacken ....

Ich denke bei den kleinen Wassermengen die du beförderst, bekommst du mit der Adaption auf den restlichen NG-Filter keine Probleme - aber dann hast halt was "Gscheites"!

Du verwendest keine UVC-Klärer? Bei deiner Teichgröße sollte mind. ein 40 W T5 seinen Dienst tun - dann sollte nach 2-3 Wochen das Thema "grünes Wasser" auch vorbei sein.

Gruß Nori
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Ok, den CS 2 hatte ich schon einmal im Blick. Den kann ich dann bei einem eventuellen Filterneubau auch beibehalten. Ich kenne den nicht in natura, aber lässt der sich auf besagten Naturagart-Filter gut aufsetzen?

Uvc habe ich keinen und wollte auch nicht unbedingt einen verwenden. Meine Eltern benutzen einen und das läuft natürlich reibungslos, jedoch wollte ich das Ganze biologisch lösen ohne die Algen abtöten zu müssen.
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Hast du mal ein Bild deines jetzigen Filters?
Ich denke du solltest den CS 2 nicht draufsetzen, sondern daneben bauen (um Förderhöhe zu sparen - wäre wichtig in Anbetracht deiner rel. kleinen Pumpe) und zwar so, dass der Ablauf halt noch gut in deinen bestehenden Filter abfließen kann.

Gruß Nori
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

* Album vom Benutzer gelöscht *

Wie bekomme ich dann das Wasser wieder vom CS2 oben in den Standartfilter? Dann muss ich doch wieder pumpen, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Ich nehm an die braunen Kästen rechts sind der Filterturm?
Das Wasser läuft in Schwerkraft in den Filter - das wäre ja beim NG-Grobfilter auch so.
Du adaptierst lediglich den Ausgang des CS2 auf deinen Filtereingang - ich denke da kommen etwa 3000 Liter noch an - da kannst easy von 70 auf 50 reduzieren.
(Detailbilder vom Filter wären hilfreich)

Gruß Nori
 
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

* Album vom Benutzer gelöscht * * Album vom Benutzer gelöscht *

Da der Filter schon verstaut ist, kann ich leider nicht mit bessren Bildern dienen.

http://shop.naturagart.de/Teichtech...lter-komplett/NaturaGart-Standard-Filter.html

Filterauslauf über Wasserspiegel: ca. 30-40cm
Maße Standardfilter: 40 x 60 x Höhe 63
Maße CS2: Bauhöhe 55 cm, Breite 32 cm, Tiefe 49 cm

Alles in allem 1,5m = 50l/min (reicht das aus?)

So wie du sagst. Wobei ich auch am überlegen bin, ob ich die 3 Vertikal-Filter VF 8 ( http://shop.naturagart.de/Teichtech...r-Module/NaturaGart-Vertikal-Filter-VF-8.html ) 3x8cm = 24cm mit einem CS2 dann nicht weglassen könnte. So wie es aussieht, kann man mit etwas Bastelei den CS2 direkt auf den Filter stellen und verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grobfiltermodul von Naturagart

Du darfst nicht einfach die gesamte Gehäusehöhe des CS 2 dazurechnen.
Sein Eingang ist um einiges niedriger als der Gehäusedeckel - du musst halt den Auslauf etwas oberhalb des NG-Eingangs positionieren. Der Eingang des CS dürfte etwa 30 cm oberhalb des Auslaufs liegen (vielleicht kann das mal jemand nachmessnen, der seinen CS vor Ort hat)

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten