Grube als Filter, geht das?

Peter.

Mitglied
Dabei seit
27. Jan. 2009
Beiträge
31
Ort
27***
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
11000
Besatz
4 Goldfische, 8 Pimephales promelas, 12 Moderlieschen, 3 Sonnenbarsche
Hallo zusammen!

Wir haben vor einem halben Jahr bereits unsere Baustelle vorgestellt: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/19756 Von dem dort gezeigten Filter nehmen wir allerdings Abstand, da er für unsere errechnete 14.000 Liter wohl doch kaum reichen wird.

Aber filtertechnisch zerbrechen wir uns nun die Köpfe... :engel

Nun fiel mir die ehemalige Klärgrube wieder ein, die direkt neben der Teichbaustelle liegt. Keine Angst, sie ist seit vielen Jahren nicht mehr in Gebrauch, wurde mehrfach gereinigt und neu versiegelt.:D

Wer hat eine Idee, ob und wie man diese Grube als Teichfilter nutzen kann?

Hier ein Querschnitt, mit Sicht auf die Rückwand des Hauses: Schnitt-Teich-2.JPG 

Hier seht ihr die Garagenwand mit den Revisionsdeckeln zu den beiden Kammern:
IMG_4252.jpg IMG_4251.jpg 

Und hier noch die Gesamtsituation hinter dem Haus, der Mini ist auch noch an Ort und Stelle:
IMG_4249.jpg IMG_4250.jpg 

Die Kammern hätten ein Volumen von ca. 4000 l, es verläuft sogar ein altes Drainage-Tonrohr von einer der Kammern zum Teich, auf dem Bild sieht man Teile davon, die ich beim Graben entfernt habe.

Habt ihr eine Idee, wie man die Situation sinnvoll nutzen kann?
 
AW: Grube als Filter, geht das?

hallo peter,

mit der grube sollte schon was zu machen sein :kopfkratz - :kopfkratz - :kopfkratz

wie ist denn die grube innen aufgeteilt , wie hoch ist der maximale wasserstand im vergleich zum teich ?
 
AW: Grube als Filter, geht das?

Hallo Peter,

ich denke auch das da was zu machen ist. :oki

Allerdings gehe ich davon aus, dass du dann die Zugänge vergrößern solltest....:lala

Und zwar so das man da vernünftig dran kommt. ;)

Ist das denn möglich???
 
AW: Grube als Filter, geht das?

Hallo Mitch, hallo Olli!

@ Mitch: Es handelt sich um zwei Kammern, die miteinander verbunden sind. Der maximale Wasserstand in den Kammern ist 15cm unterhalb der Kammerdecke, denn das Rohr dient als Überlauf. In dieser Höhe ist auch noch die Verbindung ins Haus vorhanden...:engel Der Dom ist nicht wasserdicht.

@ Olli: Beim Vergrößern der Zugänge sehe ich eher schwarz, denn es handelt sich um eine Stahlbetondecke, und der Teich soll ja dieses Jahr noch fertig werden...:lala:D

Wenn ich die Kammern mit Lavasteinen o.ä. füllen würde, in Säcke verpackt, und das Teichwasser per Schwerkraft hindurchleite, würde das als Filterung ausreichen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten