Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.602
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Ich hoffe, das bleibt mir erspart! Hangseitig grenzt direkt ein Wald an den Teich. Aber natürlich kann der Bach über die Ufer treten - dann wäre der Teich vermutlich "Überschwemmungsgebiet"Starkregen mit Schlammeintrag in den Teich
Ich weiß ja nicht, ob sich das bei Dir bemerkbar macht, im Herbst . Mein Wald schmeißt mir das Laub zu 50 % in den Garten,Hangseitig grenzt direkt ein Wald an den Teich.
Hallo Anne,Ich weiß ja nicht, ob sich das bei Dir bemerkbar macht, im Herbst . Mein Wald schmeißt mir das Laub zu 50 % in den Garten,
und auf den Teich, wenn der Wind von Westen kommt. ( Das macht er ja meistens )
Ich komme die nächsten Wochen aus dem Laub käschern nicht mehr raus. Der Skimmer schafft das nicht alleine.
Der ist ja traumhaft schön! Die Geschichte, warum er so blaues Wasser hat, ist ja auch herzzerreißendSuche doch mal nach Infos zu Blausee.
Patrik, genau das erhoffe ich mir auch! Danke für die Bestärkung!!!Möchte die vielen Stunden, Feste und Erlebnisse welche ich in unserem Naturschutzgebiet am See erlebt habe, nicht missen.
Fotos.. Fotos… Fotos….
Würde mich über einen Beitrag darüber freuen.
Na dann Petri heil, dass was Anständiges auf den Griller kommt!Hihi… Das nächste Forumtreffen machen wir doch an deinem Forellenteich.
Zum Koi braten oder grillieren einladen, sind ja immer alle viel zu geizig.