Guppy´s wann abfischen?

AW: Guppy´s wann abfischen?

Hi

Ich möchte mal eine etwas andere Sicht zu Guppys im Teich darlegen. Von den Guppys fallen schon vor dem Winter viele Fressfeinden zum Opfer, denn normalerweise sind alle Teichfische größer als Guppys, und Orfe Sonnenbarsch und Co. fackeln da nicht lange. Vor allem werden sie dann gefressen werden, wenn sie wegen niedriger Temperaturen bewegungsärmer werden. Soweit ist das Natur und keine Grausamkeit. Darüber hinaus empfehlen Aquarianer als humanste Methode einen Fisch zu töten, ihn im Plastibeutel mit Wasser in die Tiefkühltruhe zu legen. Auch Menschen die das knapp überlebt haben, berichten, dass Erfrieren in der Endphase "angenehm" sei, dass dabei sogar ein Wärmegefühl aufkäme. In der Heimat des Guppy droht ihm oft nach kurzer Lebensspanne der Tod durch Eintrocknen des Gewässers. Aquarianer, die Guppys im Sommer draußen, meist in einer Badewanne halten, damit man sie bis auf den Letzen auch abfischen kann, berichten, dass sie im Aquarium nie so kräftige und farbige Tiere erzielen würden wie mit Freilandaufenthalt. Und was erwartet einen Teil dieser Guppys? Teils werden sie als Futter für Barsche, Schlangenkopffische oder Meerwasserfische "verwendet". Wer jetzt meint für sein Koi- oder sonstwie Futter wären keine Tiere getötet worden, der irrt.
Im Übrigen muss man auch bei Kaltwasserfischen damit rechnen, dass einige den Winter nicht überleben.

MfG.
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Guppy´s wann abfischen?

Mh mir ist schon klar das viele Guppys als Futtertiere halten, warum auch nicht, nur doch nicht einfach mal so im Gartenteich.
Dafür hat man doch extra Becken, ich finde die haben in Gartenteichen nichts zu suchen um die zu dezimieren muß man ganze Schwärme was weiß ich einsetzten die die fressen.
Da gegen sind Karnickel ja Klosterschüler :D

Gruß Petra
 
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hi Petra,

vielen "Aquarienfischen" bekommt die sommerliche Haltung im kleinen Gartenteich gesundheitlich sehr gut. (oder machst Du keinen "Urlaub":oki) Durch die wesentlich natürlichere Haltung (Naturfutter, Temperaturschwankungen, natürliche Sommeneinstrahlung, Feindeinwirkung ect.) als es ein Aquarium bieten kann färben sie besser aus, das Imunsystem wird gestärkt, Teich-Nachkommen sind lebenstüchtiger und die Tiere erreichen meißt auch wieder ihre volle erreichbare Größe. Das einige dann auf der Strecke bleiben ist naturbedingt, das kommt auch bei "Teichfischen" immer vor

Wer meint das es grausam wäre wenn man so 300 vom aufkommenden Guppienachwuchs im Teich seinem Schicksal durch Fressfeinde, Witterungsbedingungen, Nahrungsmangel ect. überläßt, der solte Bedenken das allein ein einzelnes ausgewachsenes Goldfischweibchen im Teich jährlich um die 45.000 Eier/Junge produziert (bei Koi sind es sogar Millionen). Von denen überleben auch gerade mal 20-30 Stück das erste Jahr (nur ein Teil davon wird gefressen, der größte Teil davon verhungert oder fällt auch bei den Kaltwasserarten Witterungsbedingungen zum Opfer)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Guppy´s wann abfischen?

hallo!

das ist sicher alles begruendbar... teilweise suchen wir menschen ja begruendungen um unser gewissen zu beruhigen.
letztlich muss jeder selber entscheiden was er macht, ich halte es seit meinem "sonnenbarsch ausrutscher" mit natur pur. ich musste lernen das meine sonnenbarsche ein eingriff in die natur waren die zig andere sachen beienflusst haben. sicher kann man auch sagen ein kuenstlich angelegter teich ist nicht natur... und einer libelle ist es egal ob sie als larve vom barsch oder als libelle vom frosch gefressen wird :)

fuer mich steht fest: ich lasse die natur machen und regulier nur die planzen etwas.. seit dem ist es ein tier und pflanzenparadies (denke ich als mensch)

ok ich gebe zu ich hab gestern einem gruenspecht geholfen und ihn vor meiner katze gerettet... ob ich das mit einer maus auch gemacht haette??? wer weiss was das fuer auswirkung in der zukunft hat? was wenn dieser specht richtung tegel fliegt und einem startenden aerbus in die triebwerke fliegt und dieser dann auf ein wohngebaeude stuerzt...... bin ich schuld?

schweife ich ab..... ohohoh

also ich moechte nicht gefrostet werden aber ich moecht momentan eigentlich gar nicht sterben ;)
gruss an diesem sonnigen tag
marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hallo,
ich muß zugeben...ich habe gar nicht auf die Teichgröße geachtet. Ich dachte, dass da ein Miniteichbesitzer nachfragt, wann er seine Guppys in's Warme holen soll:oops

Wie man auch nur einen einzigen Guppy aus 50.000L fangen will ist mir ein Rätsel. Und deshalb ist mir auch jetzt die ganze Frage ein Rätsel.
Es gibt Leute, die machen sich die Mühe zu antworten, wo eine Antwort überhaupt nicht gebraucht wird:engel

petra
 
AW: Guppy´s wann abfischen?

Darüber hinaus empfehlen Aquarianer als humanste Methode einen Fisch zu töten, ihn im Plastibeutel mit Wasser in die Tiefkühltruhe zu legen.

Die humanste Art einen Fisch zu töten, wenn es denn sein muß ist aus meiner Sicht der Kiemenschnitt.
Das geht schnell und schmerzlos, zumindest für den Fisch wenn man es denn kann.
Guppys im Gartenteich ist so eine Sache finde ich. In einem Fertigteich über den Sommer kein Problem, ich bekomm die Tiere relativ leicht wieder raus. Aber bei 50.000 Liter?
Wenn Tiere für Fischfutter verarbeitet werden was unbestreitbar der Fall ist soll es halt so sein, aber Fische sterben lassen nur weil ich nicht alle rausfangen kann???

LG
Ralph
 
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hi Ralph,
.
Betäuben (durch einen Schlag auf den Kopf) und Genickschnitt/ bzw. Herzstich (bei kleinen Fischen klappt der Kopfschlag halt nur nicht:oops) ist auch die einzigste Tötungmethode von Fischen die das Tierschutzgesetzt hierzulande zuläßt:D. (gilt nicht nur für geangelte Fische, auch für die aus Aquarium oder Gartenteich wenn sie zwangsläufig getötet werden müssen - z.B schwerste Verletzungen, Krankheit ect.)

Alle anderen Tötungsarten wie z.B einfrieren, eine Überdosis Narkotika (Nelkenöl), übersalzen ect. sind gesetzlich nicht erlaubt:engel

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hi Frank,
das Tierschutzgesetzt erlaubt auch keine Haltung von tropischen Fischen in einem Gartenteich.
Egal bei welcher Temperatur ein Teil nun herausgefahren wird.
 
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hi Ralph


Der Kiemenschnitt geht schnell und schmerzlos höchsten für den, der in ausführt. In der Berufsfischerei wird dies wohl in erster Linie gemacht, damit der Fisch schnell ausblutet. Ich weiß nicht, wie lange ein Fischgehirn noch aus dem Körper ankommende Reize verarbeitet, wenn es nicht mehr durchblutet wird, aber ich weiß, dass ein Karpfenherz noch 2 Stunden lang in isotonischer Kochsalzlösung pumpte, nachdem es herausgetrennt war. Aus meiner biologischen Kenntnis heraus wäre eine Trennung des Gehirns vom Rückenmark sinnvoller, da dann keine Reize mehr im Gehirn ankommen, also auch nicht mehr bewusst werden. So wird es auch in Büchern beschrieben, wenn man einen Fisch (stellvertretend für alle) auf eine Erkrankung hin untersuchen will.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Guppy´s wann abfischen?

Hallo Wolfgang,

beim Kiemenschnitt wird der Kopf unmittelbar hinter den Kiemen vom Körper getrennt.
Wenn Du von Trennung des Gehirns vom Rückenmark schreibst, meinen wir beide wohl das selbe.
Wenn dies schnell ohne Zögern und mit einem natürlich scharfen Messer geschieht, glaube ich nicht das der Fisch dabei Schmerz empfindet.

MfG
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten