Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hab mal ne komische Frage!

stali2000100

Gast
gesperrt
Dabei seit
6. Jan. 2010
Beiträge
39
Ort
*****
Hi!!

Da ich auch bei diversen Aquarianerforen angemeldet bin und selbst 3 Aquarien habe, ist mir volgendes aufgefallen:

In Aquarianerforen sagen sie das man Goldfische ab 300 liter Aquarien halten sollte.In einem Thread haben sie auch gesagt das 2-3 Schleierschwänze in 300 liter halten kann.

Wenn man aber in Teichforen fragt ob man 2-3 Goldfische in 500 liter Teich halten kann sagt jeder nur nein Tierquälerei.

Wie kommt das??

LG Stali!!!
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

Stimmt !

Hallo

u.a. : Aquarien stehen im Winter meist drinnen .....,.. und sind in der Regel besser gefiltert

schon wegen der "Ansehnlichkeit"

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hab mal ne komische Frage!

Hallo,

wenn der kleine Teich mit einem sehr guten Filter ausgestattet wird der vergleichbar mit einem Aquarienfilter ist, ist es auch kein Unterschied ob im 300l Aquarium oder im 300l Teich. Solange die Wasserqualität und das Platzangebot stimmt, ist das kein großer Unterschied. Das will nur in manche Köpfe nicht rein.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Hab mal ne komische Frage!


Ja, meinst du das?, dann stell doch mal dein Aquarium im Sommer direkt vors Fenster und schau dir an was passiert.

In der Wohnung hat man Tag/Nacht, Sommer/Winter gleichmäßige Umweltbedingungen aber sone Pfütze im Garten die heizt sich Sommertags auf und in der Nacht kühlt sie schnell wieder aus. Goldfische sind zwar hart im nehmen aber ein Zuckerschlecken ist es für sie nicht. Wenn dann irgendein Parameter aus dem Ruder läuft ist Schluß,

Deshalb ist draußen ein größerer und tieferer Teich als Puffer nötig, im Vergleich zum
Aquarium..
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

Marcus,
klar will das in die Köpfe rein, aber es ist da zusätzzlich noch Platz dafuer zu verstehen, dass im Teich viel mehr Umwelteinflüsse die Wasserparameter´beeinflussen. Bei kleineren Teichen sind dann Parameter wie Temperatur z.B. sehr stark schwankend. Bei großen Teichen und im AQ sind diese Werte stabiler.
Schon ein einziger starker Gewitterregen oder gar Hagelschauer kann das Wasser in einem kleinen Teich im zweistelligen Bereich abkühlen oder z.B. die Wasserhärte stark verändern. Im Wohnzimmer gibt es weder Schnee noch Regen, noch Wind und auch Staub, Dreck und Laub wird nicht ins AQ. Kein Vogel schei*** hinein, keine Pollen oder Blüten fliegen hinein. Keine Vögel Baden darin, keine Enten landen auf und koten ins AQ.
Das ist der Grund, warum man im Teich besser größere Volumen hat, weil das viel viel viel stabiler läuft und die Fische dann weniger gestresst und anfälliger sind.

Gruß
Wuzzel

edit: Jürgen hats schneller getippt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hab mal ne komische Frage!

Mit Verlaub, lieber Marcus, aber das ist Quatsch - es ist ein erheblicher Unterschied, ob ich einen kleinen Teich habe, der Umwelteinflüssen wir Regen, Sonne, Wind, Schmutz- und Laubeinträgen, Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter ausgesetzt ist. So ein Zwergteich heizt sich locker schon mal im Sommer auf 35° und mehr auf und friert im Winter in nullkommanichts durch.

Du willst mir doch wohl nicht weiß machen, dass die Verhältnisse in einem Aquarium, das wohlbehütet auf dem Regal steht, die gleichen sind.

Und mit einem Filter hat das überhaupt nichts zu tun.
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

@ blumenelse

gegen Überhitzung bzw Unterkühlung vom Teich kann man was machen, Mit einem Filter meine ich nicht nur "normale Teichfilter". Ich hab mehrere Meerwasseraquarien, bei denen überhaupt kein Wert verändert werden darf. Angefangen bei chemischen Werten(ph,Gh, Kh...) aufgehört bei der Temperatur. Staub und Laub darf bei einer sehr guten Filterung und Abschäumung kein Problem werden. Werde im Sommer mal einen Versuch im Freien mit einer kleinen Badewanne (ca 300l) machen. Da ich noch einige Filter und Wasseraufbereitungsanlagen vom Aquaristikbereich habe, kann ich den Versuch starten.
Werd dann mal darüber berichten.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

@ blumenelse

gegen Überhitzung bzw Unterkühlung vom Teich kann man was machen, .........


Staub und Laub darf bei einer sehr guten Filterung und Abschäumung kein Problem .

Lg vom Härtsfeld Marcus

Hallo

was kann man denn tun ?
Schutz vor Regen
Schutz vor Sonne
Kälteschutz in der Nacht
Abschäumer ............ an 300l Kunstoffsteichen für dreifufzig
Innenhälterung mit dem gleichem Equipment vorhalten und dann wieder für ein halbes Jahr einmotten
oder og. Teich durchheizen .......

wie realitätsfern ist den das ?

schöne Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hab mal ne komische Frage!

Hi Stali,

Gründe warum Schleierschwänze in einem größeren Aquarium (300l finde ich selbst für die kleinen Zuchtformen zu wenig, 500l sollten es min. sein) eher passen als in einem kleinen Teich wurden ja schon genannt.
Was jedoch bei rund 90% der Miniteichbesitzer mit Goldfischbesatz sicherlich nicht gemacht wird sind die wöchentlichen Teilwasserwechsel (Nach dem Motto: da regnet es ja immer mal rein, warum soll ich dann wöchentlich rund 300l Wasser rausnehmen). Und viele halten dann ja auch keine Schleierschwänzchen im 500l Außenteich, sondern ganz normale Goldfische (die min. 30cm lang werden) weil Schleierschwänze ja im Winter nicht drinnbleiben können (normale aber ja auch nicht, da so eine Pfütze nicht 1m tief ist - doch das wird gerne vollkommen vernachlässigt und dann wird nach einem Winter wie diesen sich gewundert warum die Fische tot sind)

MfG Frank (alias Champsochromis)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…