Hab mal ne komische Frage!

AW: Hab mal ne komische Frage!

Hallo,

bei zu kühlem Wasser gibt´s Heizungen, und für zu warmes Wasser helf ich mir mit Durchlaufkühler. Firma Tunze lässt grüßen. Wir reden hier von einem kleine Teich mit 300l und nicht von 25m³. Was meint ihr wie man sonst die Beleuchtungsabwärme und Pumpenabwärme im Meerwasseraquarium im Sommer wegbekommt? Ohne Durlaufkühler hätte ich Fischsuppe bei schätzungsweise 50°C.
Bei sommerlichen Raumtemperaturen von ca 35°C schaff ich es ohne Probleme, meine Wassertemperatur im Aquarium unten zu halten und das trotz direkter Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit.
Wer einen guten Eiweißabschäumer will, der daf auch nicht in der Preiskategorie 100 Euro suchen. Da wird man nicht viel taugliches finden das sehr zuverlässig funktioniert.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

Hallo Markus,

was willst du jetzt draußen betreiben??

Einen kleinen 300L Teich oder einen kleinen 300L Meerwasserteich...... :kopfkratz

Du kannst diese beiden bzw. drei Kunstgewässer nun einmal nicht miteinander Vergleichen!! :box

Jedenfalls habe ich noch niemanden kennen gelernt, der einen kleinen 300L Teich mit dem teils hohen Technischen Aufwand für ein Meerwasseraquarium betreibt. ;)

Und ich glaube auch nicht das jemand für einen kleinen Teich einen EWS kauft, der drei- oder sogar viermal so viel kostet wie die Teichschale ........ :lol

Da würde ich jedenfalls erst mal den Teich vergrößern........ :oki
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

Olli hat vollkommen Recht !
Es ging doch hier um einen Goldie Teich.
Die wenigsten machen doch für einen so preiswerten Fisch einen solch hohen Aufwand betreiben und durchlaufkühler etc. betreiben.
Technisch möglich ist ne Menge, aber bei den Empfehlungen geht man doch eher von dem aus, was Standarmässig umgesetzt wird.

Gruß Wuzzel
 
AW: Hab mal ne komische Frage!

Hi Ollie,

da ich die Technik unbenutzt rumstehen habe und mich das jetzt total interessiert, werde ich im Ende April, wenn bei uns der Schnee mal weg ist, das ganze mit einem 300l Becken im Garten machen. Klar ist es ein riessen Aufwand, doch wenn ich daran denke, was die Innenhälterung und Umsiedlung bei einigen für ein Aufwand sind, dann ist dies hier ein ziemlich kleines Problem.
Da ich von nem alten Becken noch die ganze Technik hab, werd ich mich auch nicht gerade in Unkosten stürzen müssen (Ausnahme die Stromrechnung, doch die ist sowieso schon viel zu hoch). Werd dann über meine Erfahrungen des Experimentes berichten.

Lg vom Härtsfeld Marcus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten