Whitesnake
Mitglied
Hallo,
nachdem nun mein Patient nicht ganz so krank ist wie zuerst vermutet, bleibt nun auch Zeit für eine Vorstellung von mir.
Mein Name ist Eric, 36 Jahre alt, Abgestellter. Das mit meinem Teich hat mein Vater schon vor über 30 Jahren begonnen. Seiner Zeit allerdings mit 6.000 Liter und eher nur Goldfischen drin, Koi waren da noch nicht so bekann hier in Berlin, zumindest mir nicht. Der Teich war damals gemauert und zeigte so nach einigen Jahre erste Undichtigkeiten. Also kam Folie rein, die Optik wurde dadurch nicht besser, den der Platz für den Rand war sehr knapp. Nachdem dann mein Kumpel der Graureiher den Fischbestand gen Null bracht, nun allerdings auch mit Koi´s, überlegte ich mir, den Teich in die Mitte des Gartens zu bringen.
So entstand der heutige 15.000 Liter Teich, mit Ufer. Auch hier kam der Fischreiher, hinterlies Krankheiten und reduzierte wieder meinen Bestand.
Ich kaufte mir dann einen Bewegungsmelderrasensprenger "welch Wort". Der ganze 2 Jahre gehalten hat.
Wie durch einen Zufall bekam ich noch ein super Angebot für eine Handvoll Fische. Somit war mein Bestand wieder aufgefüllt und ist bis heute weiter gewachsen. Es sind derzeit 20 Koi´s in meinem Teich. Daher habe ich einen Überbesatz und damit auch eine erhöhte Belastung das Wasser.
Hinzu kommen noch Stichlinge, Graskarpfen, Elritz, Moderlischen, Frosche, Kröten und noch so diverses anderes Getier, allerdings keine Mücken.
Bis vor zwei Jahren hatte ich eine herliche Seerosenpracht, was nun aktuell nicht mehr der Fall ist, die Fischies haben sie zum fressen gern, leider. Daher auch meine Überlegung, bei der bevorstehenden Filtergestaltung ein oder zwei Wassertanks in die Erde einzulassen, um dort Seeroden wachsen zu lassen. Dieser Bereich reinigt dann auch wieder das Wasser.
Größen meiner Fische, zwischen 7 und ca 60cm (nur Koi´s)
Nun kommen die Bilder:
Gruß Eric
nachdem nun mein Patient nicht ganz so krank ist wie zuerst vermutet, bleibt nun auch Zeit für eine Vorstellung von mir.
Mein Name ist Eric, 36 Jahre alt, Abgestellter. Das mit meinem Teich hat mein Vater schon vor über 30 Jahren begonnen. Seiner Zeit allerdings mit 6.000 Liter und eher nur Goldfischen drin, Koi waren da noch nicht so bekann hier in Berlin, zumindest mir nicht. Der Teich war damals gemauert und zeigte so nach einigen Jahre erste Undichtigkeiten. Also kam Folie rein, die Optik wurde dadurch nicht besser, den der Platz für den Rand war sehr knapp. Nachdem dann mein Kumpel der Graureiher den Fischbestand gen Null bracht, nun allerdings auch mit Koi´s, überlegte ich mir, den Teich in die Mitte des Gartens zu bringen.
So entstand der heutige 15.000 Liter Teich, mit Ufer. Auch hier kam der Fischreiher, hinterlies Krankheiten und reduzierte wieder meinen Bestand.
Ich kaufte mir dann einen Bewegungsmelderrasensprenger "welch Wort". Der ganze 2 Jahre gehalten hat.
Wie durch einen Zufall bekam ich noch ein super Angebot für eine Handvoll Fische. Somit war mein Bestand wieder aufgefüllt und ist bis heute weiter gewachsen. Es sind derzeit 20 Koi´s in meinem Teich. Daher habe ich einen Überbesatz und damit auch eine erhöhte Belastung das Wasser.
Hinzu kommen noch Stichlinge, Graskarpfen, Elritz, Moderlischen, Frosche, Kröten und noch so diverses anderes Getier, allerdings keine Mücken.
Bis vor zwei Jahren hatte ich eine herliche Seerosenpracht, was nun aktuell nicht mehr der Fall ist, die Fischies haben sie zum fressen gern, leider. Daher auch meine Überlegung, bei der bevorstehenden Filtergestaltung ein oder zwei Wassertanks in die Erde einzulassen, um dort Seeroden wachsen zu lassen. Dieser Bereich reinigt dann auch wieder das Wasser.
Größen meiner Fische, zwischen 7 und ca 60cm (nur Koi´s)
Nun kommen die Bilder:
Gruß Eric
Anhänge
-
Kopie von P6280007.JPG72,3 KB · Aufrufe: 35
-
Kopie von P6280008.JPG64,3 KB · Aufrufe: 30
-
Kopie von P6280012.JPG75,4 KB · Aufrufe: 25
-
Kopie von P6280037.JPG34,9 KB · Aufrufe: 24
-
Kopie von P6280038.JPG58,7 KB · Aufrufe: 23
-
Kopie von P6280039.JPG50,5 KB · Aufrufe: 23
-
Kopie von P6280044.JPG75,2 KB · Aufrufe: 32