Paula
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Juni 2008
- Beiträge
- 18
- Ort
- 82024
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- ca. 8000L
- Besatz
- 9 Goldfische - verstorben im Winter 09
4 Graskarpfen - verstorben im Winter 09
Hallo zusammen,
es wird Zeit, dass auch wir uns mal vorstellen. Wir, das sind mein Mann, unser 4jähriger Sohn und ich - Anke. Wir haben vor 1 Jahr ein Haus gekauft und den Teich in unserem Garten direkt mit.
Ich lese schon seit einiger Zeit mit und mir wurden auch schon viele Fragen dadurch beantwortet. Vielen Dank an dieser Stelle!
Leider sind wir totale Laien und haben uns im letzten Jahr auch mehr um die Renovierung vom Haus, als um Garten und Teich gekümmert. Geschadet hat es ihm bisher nicht, aber es wird Zeit, ihm mehr Zeit zu widmen.
Der Teich ist ca. 3m breit und 4m lang, an der tiefsten Stelle ca. 150cm tief mit 2 unterschiedlich tiefen Randzonen von 15cm und 50cm (ach ja... es ist ein Folienteich). Das Volumen weiß ich leider nicht. Im Teich leben 9 Goldfische, 3 Graskarpfen, 1 Teichfrosch (manchmal auch 2
, diverse Molche und zeitweise 1 Ringelnatter. Ansonsten krabbelt und fliegt es überall. Die Pflanzen vermehren sich ohne Ende und ich dünne ständig aus. Die Wasserwerte sind OK., allerdings haben wir seit ein paar Wochen ständig Algen (Wasser ist aber klar).
Am Boden befindet sich viel Schlamm und da müssen wir auf jeden Fall ran. Ich habe in diversen Büchern etwas über eine biologische Teichreinigung mittels Bakterien gelesen und würde das einem Schlammsauger vorziehen. Kann mir jemand etwas darüber schreiben - Vorteile, Anwendung, etc.???
Vielen Dank und viele liebe Grüße aus dem sonnigen Süden
Anke
(Paula als Nick, da unser Frosch so getauft wurde )
es wird Zeit, dass auch wir uns mal vorstellen. Wir, das sind mein Mann, unser 4jähriger Sohn und ich - Anke. Wir haben vor 1 Jahr ein Haus gekauft und den Teich in unserem Garten direkt mit.
Ich lese schon seit einiger Zeit mit und mir wurden auch schon viele Fragen dadurch beantwortet. Vielen Dank an dieser Stelle!
Leider sind wir totale Laien und haben uns im letzten Jahr auch mehr um die Renovierung vom Haus, als um Garten und Teich gekümmert. Geschadet hat es ihm bisher nicht, aber es wird Zeit, ihm mehr Zeit zu widmen.
Der Teich ist ca. 3m breit und 4m lang, an der tiefsten Stelle ca. 150cm tief mit 2 unterschiedlich tiefen Randzonen von 15cm und 50cm (ach ja... es ist ein Folienteich). Das Volumen weiß ich leider nicht. Im Teich leben 9 Goldfische, 3 Graskarpfen, 1 Teichfrosch (manchmal auch 2
Am Boden befindet sich viel Schlamm und da müssen wir auf jeden Fall ran. Ich habe in diversen Büchern etwas über eine biologische Teichreinigung mittels Bakterien gelesen und würde das einem Schlammsauger vorziehen. Kann mir jemand etwas darüber schreiben - Vorteile, Anwendung, etc.???
Vielen Dank und viele liebe Grüße aus dem sonnigen Süden
Anke
(Paula als Nick, da unser Frosch so getauft wurde )