tescht
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Apr. 2017
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Gartenteichfreunde,
leider kann ich noch nicht viel zu dem Thema beitragen, da wir uns erst vorgestern entschlossen haben, nächstes Jahr einen kleinen Teich im Garten zu platzieren.
Kurz zu mir, ich komme aus dem schönen Schwarzwald und bin 41 Jahre alt.
Ich habe jetzt schon ein paar Beiträge gelesen und denke, es sollte schon ein 1.000 Liter-Teich werden, da ich gerne ein paar kleinere Fische (vielleicht Moderlieschen oder Goldelritzen) reinsetzen möchte. Diese müssten aber auch im Winter draußen bleiben können (keine Haustiere im Haus
). Wenn das bei der Teichwanne nicht geht, gibt es eben keine Fische.
Des Weiteren habe ich vor. einen kleinen "Wasserfall" einzusetzen, um ein wenig Bewegung ins Wasser zu bringen. Nicht zu viel natürlich, aber so, dass eine Sauerstoffanreicherung stattfindet.
Nun habe ich natürlich ein paar Fragen zu Dingen, die mir aufgefallen sind, die ich aber für mich noch nicht abschließend geklärt habe.
1. Wann brauche ich einen Skimmer?
2. Was für eine Pumpe (Filter). Ich habe jetzt schon gelesen, dass es synchrone, asynchrone und welche mit UV-Licht gibt. Vermutlich tendiere ich schon zu einer asynchronen Pumpe, auch wenn ich noch nicht rausgefunden habe, was genau die macht. Ich habe aber gelesen, dass sie energiesparender sein soll.
3. Gibt es vielleicht Beispiele für die Ufergestaltung von den Mitgliedern? So ein hässlicher Plastikrand ist etwas unschön.
4. Vielleicht hat ja auch jemand eine Buchempfehlung für mich? Ich würde mir auch gerne ein Buch zu dem Thema kaufen, aber es sollte ein vernünftiges sein.
Vielen Dank für eure Kommentare und anregenden Diskussionen.
Viele Grüße,
tescht
leider kann ich noch nicht viel zu dem Thema beitragen, da wir uns erst vorgestern entschlossen haben, nächstes Jahr einen kleinen Teich im Garten zu platzieren.
Kurz zu mir, ich komme aus dem schönen Schwarzwald und bin 41 Jahre alt.
Ich habe jetzt schon ein paar Beiträge gelesen und denke, es sollte schon ein 1.000 Liter-Teich werden, da ich gerne ein paar kleinere Fische (vielleicht Moderlieschen oder Goldelritzen) reinsetzen möchte. Diese müssten aber auch im Winter draußen bleiben können (keine Haustiere im Haus
Des Weiteren habe ich vor. einen kleinen "Wasserfall" einzusetzen, um ein wenig Bewegung ins Wasser zu bringen. Nicht zu viel natürlich, aber so, dass eine Sauerstoffanreicherung stattfindet.
Nun habe ich natürlich ein paar Fragen zu Dingen, die mir aufgefallen sind, die ich aber für mich noch nicht abschließend geklärt habe.
1. Wann brauche ich einen Skimmer?
2. Was für eine Pumpe (Filter). Ich habe jetzt schon gelesen, dass es synchrone, asynchrone und welche mit UV-Licht gibt. Vermutlich tendiere ich schon zu einer asynchronen Pumpe, auch wenn ich noch nicht rausgefunden habe, was genau die macht. Ich habe aber gelesen, dass sie energiesparender sein soll.
3. Gibt es vielleicht Beispiele für die Ufergestaltung von den Mitgliedern? So ein hässlicher Plastikrand ist etwas unschön.
4. Vielleicht hat ja auch jemand eine Buchempfehlung für mich? Ich würde mir auch gerne ein Buch zu dem Thema kaufen, aber es sollte ein vernünftiges sein.
Vielen Dank für eure Kommentare und anregenden Diskussionen.
Viele Grüße,
tescht