hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Marlies, so einen Teich hatte ich auch mal, in der Mitte hatte ich einen ca. 80 cm breiten Steg zum Durchlaufen,
war toll. Jetzt habe ich einen Koiteich, ich kann immer noch durchlaufen, nur steht mir das Wasser dann teilweise bis zum Hals !! :oops
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Danke Jolantha,

jetzt bau ich erstmal den Teich, ......
und wie ich hier gelernt habe, kommt nächstes Jahr dann der Totalumbau....... zum Koiteich.

immer Eins nach dem Anderen :lollol:lol

aber eine Frage noch::ka
Thema Teichmatten, kann ich da auch billigen Kunstrasen kaufen? und warum soll er keine Noppen haben?
und was heißt die Matten sanden? Sand oben drauf oder drunter?
klebt man die Matten auf die Folie?

herzliche Grüße
Marlies
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Hallo Marlies.
Thema Teichmatten, kann ich da auch billigen Kunstrasen kaufen?
Könntest Du, aber es scheint da auf die Produkte an zu kommen.
Mal gibt es engmaschige und mal gibt es gröbere.
und warum soll er keine Noppen haben?
Ich kenne mich mit Kunstrasen nicht wirklich aus, aber ich meine mich zu erinnern, das Kunstrasen mitunter auch unten enie härtere Struktur haben kann, damit man sie auf dem Boden verlegt und sie sich durch diese Noppen eben weniger im Erdreich verschiebt... so eine art Spikes.
Diese dürften auf Anhieb erstmal nicht schlimm sein, aber auf Dauer dürften sie die Folie punktuell schädigen (vor allem niedrigen Temperaturen, weil da dann der Kunststoffanteil mehr erhärtet)
und was heißt die Matten sanden? Sand oben drauf oder drunter?
Das heist eigentlich, das man, unter zur hilfe nahme von Wasser, Sand von Hand, von oben, in die Ufermatte einreibt, damit die Körner schön drin sitzen und durch den Kappilareffekt dann das Wasser nach oben und ggf. über einen Wall befördern. Später wird das ganze durch die angewachsenen Pflanzen und deren Wurzeln untersützt und bewerkstelligt.
klebt man die Matten auf die Folie?
Kann man bzw. kommt es halt auf die Uferstruktur an und die Befestigungsmöglichkeiten an, ob es wirklich notwendig bzw. möglich ist.

Ich hoffe ich habe alle bzw. einige Klarheiten beseitigt und nicht zuviel Unsinn geschrieben :lala :Zwinker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

guten morgen Andres,
danke, jetzt ist´s mir klar

einen schönen Tag noch
Marlies
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Hallo Marlies
auch bei mir liegt Kunstrasen rings herum als Randkaschierung. In grün !!:) Ohne Noppen , auch deshalb, weil diese sich im Laufe der Zeit ablösen und als grüner Krümelkram alles einsauen. :jaja
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Danke Jolantha,
da fällt mir ein Stein vom Herzen, dann wird das Loch in meinem Geldbeutel nicht ganz so groß :), Noppen müssen jetzt ja wirklich nicht sein :cool:

Sonne schein und ich muss arbeiten..............wo ich so schön buddeln könnt :( , das Leben ist so hart manchmal.

lg Marlies
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Hallo,

die Noppen beim Kunstrasen dienen bei der Verlegung auf glatten Böden der Drainage, dass das Wasser unter dem Kunstrasen besser abfließen kann. Dieses ist aber bei der Verwendung am, und im Teich nicht erforderlich.

Du solltest aber den Kunstrasen vor dem Einsatz am, und im Teich sehr gut spülen, am besten mit einem Hochdruckreiniger, bis es nicht mehr schäumt. :oki
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Hallo Marlies,

auch von mir ein Herzliches Willkommen. Eine, die gerne gräbt und das mit gebrochenen Rippen. :like:

wobei mir noch nicht ganz klar ist, warum ich keine 3 Abteilungen haben soll,
Es ist besser eine größere zusammenhängende Zone als Tiefbereich zu haben, um den Tieren im Winter in genügender Tiefe eine Rückzugsmöglichkeit zu bieten. Außerdem sammelt sich in kleinen tiefen Löchern gut Laub und anderes, was sich aber schlecht entfernen lässt.
 
AW: hallo, ich möchte mich gerne vorstellen,

Danke Lolo, schäumen soflls auch nicht, habe verstanden!

Kolja, denkst Du dass die Molche das tiefe Loch nicht finden, wenn sie ein ca. 60cm Loch daneben haben?
Der Dreck macht mir nichts aus, aber das Loch derart zu vergößern sprengt meine Muskelkapazität :oops dann doch.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten