AW: Hallo liebe Filterbastler !
Servus miteinander!
Vorerst mal Dake für Eure rege Anteilnahme
Wenn ich Euch - vor allem Jürgen-V - richtig verstehe, wäre bei mir eher eine grosse Filterfläche als Volumen wichtig.
Ihr habt ja Recht: Bakis müsste ich ja im Teich selbst genug haben.
Das bedeut aber, dass ich z.B. mit einer Stapelbox (die optisch unauffälliger wäre) auch zurecht kommen müsste.
Stelle mir das dann so vor: über dem unten angebrachten Auslauf z.B. ein Kunststoffgitter als Filterauflage, darauf mein feines Filtergewebe und darüber unterschiedlich grobe und feine Filtermatten.
Den Zulauf über ein T-Stück und Rohr mit Löchern über die ganze Länge des Filters verteilen.
Das Filtergewebe ist gross genug, dass ich es auch über die Seite hochziehen und das ganze dann leicht zum Reinigen entnehmen kann.
Wenn ich dann noch zusätzlich die Pumpe in einem Kübel mit den von Jürgen-V heissgeliebten Filterfasern setze (hilfts nix-schadets nix), müsste das ganze eigentlich funktionieren.
Habe übrigens nocheinmal nachgerechnet und bin auf der Grund der Flachwasserzonen und der eher kleineren Tiefwasserzone auf ein realistischeres Volumen von ca. 15m³ gekommen.(Profil könnt Ihr im Link unten nachsehen)
Eine 5000 Liter-Pumpe - wie meine Bachlaufpumpe - müsste da reichen.
@Jürgen
es handelt sich vorwiegend um feine Erdpartikel, die vom Wind reingeweht werden und rasch versinken.
Denke, dass ein Oberflächenskimmer, da eher weniger bringt.
LG-Willi-der sich über die rege Anteilnahme und Hilfe sehr freut.