Hat jemand Erfahrung mit Teichfiltern von Velda!

flying dog

Mitglied
Dabei seit
21. März 2010
Beiträge
11
Ort
52477
Teichtiefe (cm)
1,4
Teichvol. (l)
~ 20.000 l
Besatz
Bisher keine. Eventuell später Stichlinge und andere einheimische Fische. Die Menge müsste ich dann noch berechnen.
:kopfkratz

Hallo,
ich bin absoluter Teichanfänger. Wir haben gerade den Aushub fertig. Jetzt habe ich ein sehr gutes Angebot für einen Belda Giant Biofill XL Teichfilter + UVC + Pumpe bekommen. In meinem Bekanntenkreis und auch im Net gibt es unterschiedliche Meinungen darüber. Hat bei Euch jemand Erfahrung mit diesem oder einem vergleichbaren Filter?

Der UVC Wasserklärer hat 36 Watt, die Filterpumpe OFS eine Leistung von 11.0000 L/h. Mein Teich wird ca. 24.000 Liter fassen und voraussichtlich ein paar Fische (keine Kois) beheimaten. Außerdem möchte ich mit der Pumpe noch einen kleinen Wasserfall (ca. 1,8 m Höhe) betreiben. Wird das funktionieren.

Freue mich auf Antworten
LG Dagmar
 
AW: Hat jemand Erfahrung mit Teichfiltern von Velda!

Hallo Dagmar,

ich kenne das Velda System nicht. Ich habe einen Oase. Trotzdem einige Fragen bzw. Anregungen:

1. Ich habe gelesen, dass er für 40.000 Liter ist. Diese Angabe ist aber bestimmt ohne Fischbesatz. Bei meinem Filter ist angegeben: 24.000 Liter ohne Fische, 12.000 Liter mit Fischen. Hier kommt es aber auch immer darauf an, wie viele Fische und wie gross. Mein Teich selbst hat 8.000 Liter und ich habe im Moment 3 grosse und etwa 11 junge Goldfische und Shubukins drin.

2. Ich denke, dass es mit dem Wasserfall schon funktioniert. Allerdings solltest Du bedenken, dass der Filter 24 Stunden am Tag laufen muss, da sonst die angesiedelten Bakterien darin wieder kaputt gehen. Somit wird also auch Dein Wasserfall 24 Stunden am Tag laufen müssen. Hier die Lautstärke und den evtl. Ärger mit den Nachbarn bedenken. Ich habe eine Pumpe für den Bachlauf und eine für den Filter. So kann der Filter durchlaufen und den Bachlauf schalte ich ein und aus wie ich will.

Gruss

Michael

P.S.: Viel Spass noch beim Teichbau.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten