Eugen
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Sep. 2004
- Beiträge
- 2.677
- Teichfläche (m²)
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 15000
- Besatz
- keine Fische
AW: Haus mit garten und "Teich" erworben
Hallo Micha,
Tests bekommst du im Zoofachgeschäft,in Baumärkten oder übers Internet.
Tröpfchentests sind gut, aber Streifentests tuns auch. (auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
)
Die Werte deines Poolwassers würde ich mal ganz frech schätzen :
pH zw. 8,0 und 8,4 (etwas niedriger, wenn es in den letzten tagen viel geregnet hat)
GH ca. 7-8 ; KH < 3 und Nitrat ca. 15 (da das Wasser aus der Leitung kam und die Wasserwerke Gießen einen Gehalt von 17,4 mg/l angeben. )
Dass dein Wasser anfangs klar war,ist ja wohl klar.
Kam ja aus der Wasserleitung.
Die "Chemie", die dein Bekannter reingekippt hat ist nicht so toll, aber auch kein Beinbruch.
a) Starterbakkis sind keine Chemie und brauchen etwas Zeit bis sie volle Wirkung entfalten.
b) Algenvernichter, nicht sehr prickelnd, aber wohl zu wenig, sonst wäre die "Grünfärbung" innert 3-4 Tagen verschwunden. Nicht aber die Nährstoffe aus den abgetöteten Algen. Die sind Futter für die nächste Algengeneration.
c) Wasserklärer war wohl ein Phosphatbinder, der den Schwebealgen nicht wirklich was antut. Hätte man sich also sparen können.
Das A & O wären jede Menge Unterwasserpflanzen, die immo allerdings auch noch größtenteils im "Winterschlaf" sind.
Vll. bekommst du schon irgendwelche. (ich nenne jetzt extra keinen Anbieter
) Bis die aber wirken,wird es auch noch ein paar Wochen dauern.
Ergo: Mit dem grünen Wasser erst mal leben. Den Fischen ist es nämlich egal.
Nur den Teichbesitzern ist das immer ein "Dorn im Auge" .
Hallo Micha,
Tests bekommst du im Zoofachgeschäft,in Baumärkten oder übers Internet.
Tröpfchentests sind gut, aber Streifentests tuns auch. (auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.

Die Werte deines Poolwassers würde ich mal ganz frech schätzen :
pH zw. 8,0 und 8,4 (etwas niedriger, wenn es in den letzten tagen viel geregnet hat)
GH ca. 7-8 ; KH < 3 und Nitrat ca. 15 (da das Wasser aus der Leitung kam und die Wasserwerke Gießen einen Gehalt von 17,4 mg/l angeben. )
Dass dein Wasser anfangs klar war,ist ja wohl klar.

Kam ja aus der Wasserleitung.
Die "Chemie", die dein Bekannter reingekippt hat ist nicht so toll, aber auch kein Beinbruch.
a) Starterbakkis sind keine Chemie und brauchen etwas Zeit bis sie volle Wirkung entfalten.
b) Algenvernichter, nicht sehr prickelnd, aber wohl zu wenig, sonst wäre die "Grünfärbung" innert 3-4 Tagen verschwunden. Nicht aber die Nährstoffe aus den abgetöteten Algen. Die sind Futter für die nächste Algengeneration.
c) Wasserklärer war wohl ein Phosphatbinder, der den Schwebealgen nicht wirklich was antut. Hätte man sich also sparen können.
Das A & O wären jede Menge Unterwasserpflanzen, die immo allerdings auch noch größtenteils im "Winterschlaf" sind.
Vll. bekommst du schon irgendwelche. (ich nenne jetzt extra keinen Anbieter
Ergo: Mit dem grünen Wasser erst mal leben. Den Fischen ist es nämlich egal.
Nur den Teichbesitzern ist das immer ein "Dorn im Auge" .